| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Gossen Lunasix-F
  •  
 1
 1
01.09.11 16:29
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

01.09.11 16:29
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

[ iIa ] Gossen Lunasix-F

Hallo,

ich möchte hier meinen Belichtungsmesser Gossen Lunasix-F mit dem Zubehör Gossen TELE vorstellen. Der Lunasix-F tut mir schon viele Jahre gute Dienste. Seine grosse Spezialität ist die Messung von Blitzlicht und Dauerlicht als Objekt wie auch Lichtmessung. Mit den verschiedenen Vorsatzgeräten ist sein Anwendungsbereich stark erweiterbar.

Technische Daten:

Blitz - und Dauerlicht Belichtungsmesser für Licht - und Objektmeßmethode,
Kontrastmessung mittels 6-stufiger Skala,
Verlängerungsfaktoren und Belichtungswertanpassungen können eingestellt werden,
Lichtwert - und Zonensystemskala,
5 Vorsatzgeräte möglich
Zeiger für Nullabgleich mit Blendenskala ( +/- 3 Blenden ),
Meßsensor: Silizium Fotodiode ( sbc ),
Meßwinkel bei Objektmessung: 30° Dauerlicht,
20° Blitzlicht,
mit Tele Vorsatz ( optional ) 7,5°/15°,
Meßumfang Dauerlicht ( bei ISO 100/21° ): LW -1 bis +17,
Meßumfang Blitzlicht ( bei ISO 100/21° ): f 2,8 2/3 bis f 45 2/3,
Meßwertverarbeitung: analog Wiederholungsgenauigkeit: +/- 0,1 LW,
Filmempfindlichkeiten: ISO 0,8/0° bis 100 000/51° Blendenwerte: f 0,7 bis f 128,
Belichtungszeiten: 1/4000 s bis 1 h,
Blitz-Synchronzeiten ( Meßzeiten ): 1/60 s,
Mehrfachblitzmessung: möglich,
Cine Werte ( Filmgangzahlen ): 4,5 bis 144,
Weitere Anzeigen: Rechenscheibe mit Zeiten / Blenden,
Lichtwerten, Zonensystem Korrekturwerte / Verlängerungsfaktoren: -6 bis +6 / 1,0 bis 64,
Automatische Abschaltung: nach ca. 30 s,
Batterie: 9 V, Batterie Kontrollanzeige,
Abmessungen: ca. 70 x 120 x 43 mm,
Gewicht ( ohne Batterien ): ca. 175 g.,







Eine PDF-Anleitung für beide Geräte kann ich auf Wunsch mailen.

LG
Frank


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.09.11 07:41
Rainer 

Administrator

02.09.11 07:41
Rainer 

Administrator

Re: Gossen Lunasix-F

Hallo Frank,

willkommen im Forum. Der Lunasix ist ein leistungsfähiges Gerät. Könntest Du noch ein Photo hochladen?

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

02.09.11 08:48
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

02.09.11 08:48
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Gossen Lunasix-F

Hallo Rainer,

klar, mach ich:





Gruss
Frnak

Datei-Anhänge
Lunsix-F-2.jpg Lunsix-F-2.jpg (438x)

Mime-Type: image/jpeg, 382 kB

Lunsix Televorsatz-2.jpg Lunsix Televorsatz-2.jpg (447x)

Mime-Type: image/jpeg, 388 kB

08.09.11 08:35
Rainer 

Administrator

08.09.11 08:35
Rainer 

Administrator

Re: Gossen Lunasix-F

Hallo Frank,
danke für die Photos. Wie arbeitet der Belichtungsmesser? Mit einem Graukeil vor dem Sensor? Oder wird die Empfindlichkeit rein elektrisch verändert, wenn am Rad gedreht wird?

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

08.09.11 09:08
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

08.09.11 09:08
FrankU 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Gossen Lunasix-F

Rainer:
Wie arbeitet der Belichtungsmesser? Mit einem Graukeil vor dem Sensor? Oder wird die Empfindlichkeit rein elektrisch verändert, wenn am Rad gedreht wird?

Hallo Rainer,

die Empfindlichkeit wird elektrisch durch die Drehung am Rad eingestellt. Wenn man in das Messfenster schaut, sieht man direkt auf SBC.

Gruss
Frank

 1
 1
Objektmeßmethode   Anwendungsbereich   Mehrfachblitzmessung   Kontrollanzeige   Verlängerungsfaktoren   Filmempfindlichkeiten   Empfindlichkeit   Belichtungswertanpassungen   Wiederholungsgenauigkeit   Lunasix-F   Zonensystemskala   Belichtungszeiten   Vorsatzgeräten   Filmgangzahlen   Vorsatzgeräte   Belichtungsmesser   Meßwertverarbeitung   Blitz-Synchronzeiten   leistungsfähiges   Kontrastmessung