| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] NTC Pulverblitz
 1
 1
25.10.21 15:32
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

25.10.21 15:32
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] NTC Pulverblitz

Hallo,

heute kommt der zweite alte Blitz, leider kann ich nicht sagen wann er produziert wurde, denn ich habe nix dazu gefunden, und auch eine Anfrage im französischen Forum war erfolglos.

Zwar war jede Menge Papier bei dem Blitz, aber das waren, so wie ich das sehe, nur Werbeflyer, so das sie nicht wirklich weiterhelfen, und gedrucktes soll man ja ohnehin nicht einstellen. Das gute Stück kommt aus Frankreich und wurde wohl von der Firma NTC verkauft, so wie ich das Logo lese :-). Ich würde es in das erste viertel des 20ten Jahrhunderts ansiedeln.

Der Blitz wurde mit Pulver betrieben und, soweit ich das sagen kann, mit einer Art Zündplättchen betrieben, welche man in diese kleinen Klammern einlegte und dann in die vorgesehene Öffnung am Blitz einschob. Ausgelöst wurde dann mit dem Federmechanismus am Griff. Da man die Zündplättchenhalter in größerer Menge kaufen konnte, denke ich, dass das Einlegen vielleicht doch nicht so einfach war, aber wie gesagt, ist Spekulation.

In jedem Falle ein schöner und interessanter alter Blitz, leider war er sau-teuer, aber, naja, die Chance den nochmal abzugreifen ist eher gering :-)


















Datei-Anhänge
_DSC2910.jpg _DSC2910.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 570 kB

_DSC2912.jpg _DSC2912.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 947 kB

_DSC2913.jpg _DSC2913.jpg (122x)

Mime-Type: image/jpeg, 761 kB

_DSC2914.jpg _DSC2914.jpg (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 728 kB

_DSC2915.jpg _DSC2915.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 396 kB

_DSC2916.jpg _DSC2916.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 410 kB

_DSC2917.jpg _DSC2917.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 284 kB

_DSC2918.jpg _DSC2918.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

_DSC2919.jpg _DSC2919.jpg (133x)

Mime-Type: image/jpeg, 405 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.10.21 11:15
Rainer 

Administrator

27.10.21 11:15
Rainer 

Administrator

Re: NTC Pulverblitz

Hallo zusammen,

ein interessantes Konstrukt. Die genaue Funktion erschließt sich mir noch nicht ganz:

Die kleinen Teile mit den "Doppel-Löffeln" haben intern jeweils eine Feder. Ich deute das so, dass in diese Löffel die Zündplättchen nicht hinein kommen, sondern die Löffelhälften zusammen gedrückt werden (zur Vorbereitung des Blitzens).

Der Auslöser-Stift in dem Haltestab des Geräts entspannt dann beim Auslösen die Feder im Doppel-Löffel und die Verbindungsbleche des Doppel-Löffels schlagen dabei auf das Zündplätzchen???

Aber wo genau kommt dann das Zündplätzchen hin???

Das eigentliche Blitzpulver wird über das Zündplätzchen gestreut und man hofft aus Auslösung: LICHT ???



Könnte das so funktioniert haben?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.10.21 15:13

Datei-Anhänge
zuendausloeser.jpg zuendausloeser.jpg (119x)

Mime-Type: image/jpeg, 13 kB

27.10.21 15:24
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

27.10.21 15:24
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: NTC Pulverblitz

Hallo,
ich denke das Zündplättchen wird zwischen die beiden Bleche, genau vor das Loch im unteren Teil des Stiels vom "Doppellöffel", denn dieses Loch befindet sich beim EInschieben vermutlich genau über dem Federmechanismus, der wird übrigens nicht gespannt, mit dem hebel zieht man nach unten, wenn man loslässt schnellt das ganze wieder hoch, wodurch der im Stiel befindlich stab oben anschlägt.
Ich vermute das ganze funktioniert ähnlich wie die Kinderpistolen zu Fasching.
Die Feder im "Doppellöffel" soll , denke ich, nur das Zündplättchen an ort und stelle halten.

Zuletzt bearbeitet am 27.10.21 15:26

27.10.21 17:45
Rainer 

Administrator

27.10.21 17:45
Rainer 

Administrator

Re: NTC Pulverblitz

Hallo Michael,


das mit dem Einklemmen des Zündplätzchen durch die Federvorspannung des Doppellöffels leuchtet ein. Dann stimmt das auch mit dem Auslösestab-Halters überein. Problem gelöst.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
funktioniert   Doppellöffel   Pulverblitz   Zündplättchenhalter   Doppellöffels   Löffelhälften   Verbindungsbleche   Federmechanismus   Auslöser-Stift   Doppel-Löffel   Doppel-Löffeln   interessantes   Auslösestab-Halters   Federvorspannung   Zündplätzchen   Kinderpistolen   Doppel-Löffels   Forumbetreiber   französischen   Zündplättchen