heute stelle ich mal einen wirklich alten Blitz vor, bzw. Blitzpulver, das auch einen einfachen Blitz enthält. Hersteller war die Chemische Fabrik Hauff in Feuerbach. Über das Herstellungsjahr kann ich nicht viel sagen, allerdings stellte Hauff erst ab ca. 1890 photochemische Artikel, in der Hauptsache Platten, her. Daher auf jeden Fall nach 1890.
Die Dose ist noch etwa halb voll mit Pulver ( nicht getestet, ich widerstehe .... noch ), zum Zubehör gehört ein kleiner Dosierlöffel und eine kleine Pfanne aus Blech, die sich aufhängen lässt und als einfacher Blitz nutzbar war. Ich denke das ganze war mit einer erheblichen Brand- und Verletzungsgefahr verbunden, so dass das Pulver wohl besser in anderen Blitzen eingesetzt werden sollte. Allerdings vermute ich dass auch zahlreiche Fotografen das Pulver auf diese weise verwendet haben, aus Kostengründen.
Macht vielleicht nicht viel her, aber ich bin froh die Dose bekommen zu haben, da sie recht selten ist. Vermutlich sind die meisten mit der Zeit im Müll gelandet.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!