| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Osram Sunnyboy
 1
 1
17.03.20 23:24
Zipferlak

nicht registriert

17.03.20 23:24
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Osram Sunnyboy

Hallo zusammen.

1981 erhielt der Designer Prof. Udo Geißler von der "iF International Forum Design GmbH" einen Preis für den Osram Sunnyboy Blitz. Siehe unter https://ifworlddesignguide.com/entry/11404-sunnyboy
Und das zu Recht, denn das putzige kleine Gerät ist schnörkellos und doch gut aussehend gestaltet.





Betrieben mit nur einer AAA Batterie kommt es auf eine Blitzfolgezeit von unter 10 Sekunden und eine Leitzahl von 12 bei 21 DIN.
Das reicht in den meisten Fällen um ein wenig Licht ins dunkle zu bringen.
Gezündet wird der Blitz über einen Mittenkontakt, hinter dem ein-aus Schalter verbirgt sich die Bereitschaftslampe. Mehr ist nicht nötig.

Fazit: ein wirklich kleiner (lxbxt = 70mmx50mmx15mm) Blitz der mit seinen 100g Lebendgewicht in jede Jackentasche passt.


Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 04.06.20 18:36

Datei-Anhänge
SunnyBoy (1).JPG SunnyBoy (1).JPG (393x)

Mime-Type: image/jpeg, 992 kB

SunnyBoy (2).JPG SunnyBoy (2).JPG (257x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.100 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.03.20 10:13
Rainer 

Administrator

18.03.20 10:13
Rainer 

Administrator

Re: Osram Sunnyboy

Hallo Martin,

was bedeutet das Wort Wotan (Richard Wagner) auf der Vorderseite? Eigentlich steht dort "Osram". Wurde das Gerät auch unter Wotan vertrieben?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 18.03.20 10:23

18.03.20 14:05
Zipferlak

nicht registriert

18.03.20 14:05
Zipferlak

nicht registriert

Re: Osram Sunnyboy

Hallo Rainer.

Meinen "Wotan" habe ich vor ca. 8 Jahren auf der Fotobörse in Wachenheim mitgenommen (1.- €)
Der Verkäufer hatte einen ganzen Karton dieser lustigen kleinen Blitzgeräte mit den unterschiedlichsten Namen auf dem Batteriedeckel. Ich denke das waren eventuell keine original Osram Geräte sondern irgendwelche Lizenzbauten aus Fernost. Im Deckel selbst steht jedenfalls: "Geissler Design München". Warum ich ausgerechnet den Wotan genommen habe weiß ich auch nicht mehr. Wahrscheinlich waren die anderen Namen noch komischer.


Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 04.06.20 18:36

16.09.21 09:41
peoplewing 

Einsteiger

16.09.21 09:41
peoplewing 

Einsteiger

Re: Osram Sunnyboy

Habe diese schönen kleinen Blitz vor 40 Jahren immer gerne genutzt, bis er sich technisch abmeldete. Jetzt hat mit ein Freund seinen alten geschenkt, und dieser ist jetzt wieder im Einsatz. Funktioniert tadellos, recht hell für die Größe, und vor allem klein und durch die geniale, rundliche Form stets in der Hosentasche dabei.

Einziges kleines Manko sind die etwas langen Ladezeiten, aber für gelegentliche Schnappschüsse die perfekte „Immer dabei“-Lösung. Mit einer hochwertigen Batterie hält auch die Bereitschaft ewig. Kurzum: ein genialer Mini-Blitz!

16.09.21 09:52
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

16.09.21 09:52
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Osram Sunnyboy

Vielleicht hätte sich der alte seinerzeit mit einem neuen Kondensator retten lassen. Manchmal hilft auch einfach, eine Batterie einzulegen, einzuschalten und einige Stunden abzuwarten.
Elektronenblitze enthalten einen Kondensator, der die Energie, welche die Batterie liefert, so speichert, daß sie binnen eines Sekundenbruchteils abgegeben wird, in einer Höhe, die die Batterie alleine nicht so konzentriert liefern kann.
Bei älteren Geräten sind das Elektrolytkondensatoren, die mit Lauge gefüllt sind. Die entscheidende Schicht in deren Inneren wird erst gebildet, wenn sie an eine Spannungsquelle angeschlossen sind (formieren). Daher schaltet man sie am besten sowieso alle Vierteljahre mal ein (Tipp für Deinen Neuzugang).
Wenn ein Kondensator nicht altersschwach, sondern wirklich von Lauge zerfressen ist, ist damit natürlich nichts mehr zu retten.

Zuletzt bearbeitet am 16.09.21 09:53

 1
 1
bearbeitet   Schnappschüsse   Spannungsquelle   Kondensator   Sekundenbruchteils   Mittenkontakt   dabei“-Lösung   Batteriedeckel   Elektrolytkondensatoren   ifworlddesignguide   70mmx50mmx15mm   Lebendgewicht   Bereitschaftslampe   Wahrscheinlich   gelegentliche   11404-sunnyboy   Forumbetreiber   unterschiedlichsten   Elektronenblitze   Blitzfolgezeit