| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] ATO Kolbenblitz
 1
 1
24.01.20 20:17
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

24.01.20 20:17
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] ATO Kolbenblitz

Hallo,
ich habe hier einen alten Kolbenblitz, über den ich, trotz Logo nichts Herausfinden kann, also Hersteller ETC, das Logo ist ATO, im Batteriefach kann man noch, leider zu ausgebleicht für ein Bild ATO FOTO ( untereinander jeweils mit dem T Strich über dem ganzen Wort) erkennen. Der Blitz hat einen Kabelanschluß für die Synchron Buchse.



Nachtrag Admin: Hersteller A. Topf, Heiligenstadt Eichsfeld

Zuletzt bearbeitet am 27.01.20 11:58

Datei-Anhänge
_DSC2345.jpg _DSC2345.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


25.01.20 19:54
zeissikonveb.de

nicht registriert

25.01.20 19:54
zeissikonveb.de

nicht registriert

Re: ATO Kolbenblitz

Hallo zusammen,

Der Hersteller?(Vertrieb) war Adolf Topf . Mehr ist mir aber auch nicht bekannt.



Gruß, Yves

zeissikonveb.de

Zuletzt bearbeitet am 25.01.20 20:08

26.01.20 10:25
Rainer 

Administrator

26.01.20 10:25
Rainer 

Administrator

Re: ATO Kolbenblitz

Hallo zusammen,

interessant wäre noch, ob (wahrscheinlich) das Gerät eine Zündbatterie nutzte und welche Spannung?
War der Reflektor abnehmbar?
Was machte der kleine runde "Knopf" direkt über ATO?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

26.01.20 20:46
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

26.01.20 20:46
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: ATO Kolbenblitz

Hallo,
erstmal danke für den Namen, den brauchte ich. Der Reflektor lässt sich hoch und runter schieben und auch ganz abnehmen. Es war zwar keine Batterie drinne aber ich denke, nachdem ich eine alte Testweise reingetan habe, von der grösse her eine 22.5 Volt Anodenbatterie, der Kondensator sitzt im herausnehmbaren Batteriefach über der Batterie. Wozu der kleine Knopf ist weiß ich leider auch nicht, beimoderneren Blitzen hätte ich auch Auslöser getippt, aber ähnliche knöpfe habe ich auch bei Anderen Blitze, vielleicht war es wirklich ein Auslöser, für Kameras ohne Synchronanschluss, Ihr wisst schon nach der richtig alten Methode, dunkler Raum, auf B stellen und dann Blitzen.

 1
 1
Kondensator   herausnehmbaren   interessant   Forumbetreiber   untereinander   Kabelanschluß   Batteriefach   Zündbatterie   wahrscheinlich   vielleicht   bearbeitet   Hersteller   beimoderneren   Kolbenblitz   Anodenbatterie   Synchronanschluss   ausgebleicht   zeissikonveb   Heiligenstadt   Herausfinden