| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nikon SB 26
 1
 1
18.01.14 17:20
Zipferlak

nicht registriert

18.01.14 17:20
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Nikon SB 26

Hallo zusammen.

An dieser Stelle ein paar Worte zum Systemblitz SB 26 von Nikon.

Zusammen mit einer Nikon F70 erwarb ich diesen Blitz im Jahre 1998. Da schon das Nachfolgegerät SB28 auf dem Markt war erhielt ich einen Sonderpreis von 279.- DM. (Was ich letztendlich gepart habe weiss ich nicht, ist auch egal)
Das Gerät bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die jedoch nur selten ausgenutzt werden (z.B. Stroboskop). Zumeist im Automatikmodus betrieben, ist der Blitz immer zuverlässig und die Resultate sind meist so wie geplant.

Blitz von vorn:


Blitz von hinten:


Technische Daten:

  • Elektronik: Automatik mit Isolierschicht-Bipolartransistor (IGBT) und Reihenschaltung(???)
  • Leitzahl bei 100 ISO und 50mm: 42
  • Zoomreflektor: Acht Einstellungen 18mm - 85mm (Automatisch mit div. Nikon Modellen)
  • Neig- und schwenkbarer Reflektor
  • Stromversorgung: 4x AA Batterien oder Akkus
  • Leuchtdauer: von 1/1000s - 1/32000s je nach Leistung
  • Belichtungssteuerung: TTL (mit div. Nikon Modellen), Automatic, Stroboskop und manuell
  • Reichweite: 0,6m - 20m
  • Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang (mit div. Nikon Modellen)
  • AF Hilfslicht
  • Vorblitz gegen rote Augen (mit div. Nikon Modellen)
  • LCD Bedienfeld Beleuchtung
  • Drahtlose Fernzündung durch Hauptblitz an der Kamera
    und vieles mehr


Fazit: eine Anschaffung die sich gelohnt hat, allein die Fernzündung ist manchmal unersetzlich.

Grüsse

Martin

www.mausbruck.de

Zuletzt bearbeitet am 06.08.17 15:21

Datei-Anhänge
SB26_01.jpg SB26_01.jpg (350x)

Mime-Type: image/jpeg, 507 kB

SB26_02.jpg SB26_02.jpg (396x)

Mime-Type: image/jpeg, 646 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


19.01.14 08:53
Rainer 

Administrator

19.01.14 08:53
Rainer 

Administrator

Re: Nikon SB 26

Hallo Martin,

welche Aufgaben hatten die kleinen "Zusatz-Blitze"? Autofokus-Hilfslicht?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

19.01.14 13:21
Zipferlak

nicht registriert

19.01.14 13:21
Zipferlak

nicht registriert

Re: Nikon SB 26

Rainer:

welche Aufgaben hatten die kleinen "Zusatz-Blitze"? Autofokus-Hilfslicht?


Hallo Rainer:

Das linke Lämpchen ist das Vorlicht zur Reduzierung roter Augen, rechts ist die Fotozelle zum kabellosen Blitzbetrieb, das AF-Hilfslicht sitzt unter der roten Abdeckung (projeziert ein Streifenmuster) und der kleine runde Sensor ist dür das A(utomatik) Blitzprogramm mit Aussenmessung.

Grüsse

Martin

 1
 1
Fernzündung   Verschlussvorhang   Blitzprogramm   Zoomreflektor   Möglichkeiten   Belichtungssteuerung   Streifenmuster   Automatikmodus   Stromversorgung   Synchronisation   unersetzlich   Reihenschaltung   Zusatz-Blitze   Isolierschicht-Bipolartransistor   Einstellungen   Forumbetreiber   Nachfolgegerät   AF-Hilfslicht   Aussenmessung   Autofokus-Hilfslicht