| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Sigma EF-430ST
 1
 1
22.07.25 15:47
AWR59 

500 und mehr Punkte

22.07.25 15:47
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Sigma EF-430ST

Hallo zusammen,

dieses von der Firma SIGMA (Tokyo, Japan) vermutlich Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre auf den Markt gebrachte Elektronenblitzgerät findet man mit Systemanschlüssen für verschiedene Kameramodelle /- fabrikate. So lassen sich im Internet Ausführungen für Minolta (Dynax), Pentax, Nikon und Canon finden.

Das vorzustellende Exemplar ist für Canon Kameras vorgesehen und verfügt neben einem TTL Modus auch über 2 manuelle Modi (die mangels einer Bedienungsanleitung leider nicht näher erläutert werden können. Wer da mit Informationen weiterhelfen kann bitte anfügen). Im TTL-Modus wird die Steuerung des Blitzgerätes von der Elektronik der Kamera übernommen. Weiterhin ist der Blitz in der Lage den Ausleuchtwinkel für Brennweiten von 28 - 80 mm anzupassen. Entsprechende Einstellungen am Objektiv der Kamera quittiert der eingebaute Stellmotor mit deutlichen Anlaufgeräuschen.

Der Lichtaustritt ist in der Höhe einstellbar, indirektes Blitzen ist mit dem EF-430ST also möglich. Ein AF-Hilfslicht für ungünstige Lichtverhältnisse ist unterhalb des Lichtaustrittes zu finden. Eine Streuscheibe für Weitwinkelaufnahmen kann aufgesteckt werden.

Die Energieversorgung findet über 4 handelsübliche 1,5 Volt AA Batterien statt.

Hersteller: SIGMA CORPORATION, Tokyo, Japan
Modell: SIGMA EF-430ST
Typ: Elektronenblitzgerät mit verstellbarem Ausleuchtwinkel, 3 Betriebsmodi (1x Automatik und 2x manuell)
Baujahr: vermutlich Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre
Seriennummer: 1020253
Leitzahl (ISO 100): 43
Gewicht (ohne Batterien): 270 Gramm
Abmessungen: 175 x 70 x 55 mm
Neupreis: unbekannt





















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20250718_145049.jpg IMG_20250718_145049.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 210 kB

IMG_20250718_145330.jpg IMG_20250718_145330.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 161 kB

IMG_20250718_145143.jpg IMG_20250718_145143.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 174 kB

IMG_20250718_145220.jpg IMG_20250718_145220.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

IMG_20250718_145107.jpg IMG_20250718_145107.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

IMG_20250718_145128.jpg IMG_20250718_145128.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

IMG_20250718_145350.jpg IMG_20250718_145350.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

IMG_20250718_145407.jpg IMG_20250718_145407.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

IMG_20250718_144752.jpg IMG_20250718_144752.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 259 kB

IMG_20250718_144851.jpg IMG_20250718_144851.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 128 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.07.25 12:08
Rainer 

Administrator

23.07.25 12:08
Rainer 

Administrator

Re: Sigma EF-430ST

Hallo Andreas,


ich wollte mal bei dieser Gelegenheit lobend erwähnen, dass Du hier so manchen Elektronenblitz vorstellst. Gerade diese Elektronenblitze haben die Blitzlicht-Fotografie überhaupt preiswert und praktikabel gemacht. Blitzbirnen-Geräte litten immer unter dem Mangel, dass man immer zu wenig Birnchen dabei hatte. Die Elektronenblitzer schafften hier diesen Mangel ab.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

23.07.25 20:38
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.07.25 20:38
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Sigma EF-430ST

Guten Abend Rainer,

vielen Dank für Deine freundlichen Worte. Natürlich bin ich mir bewußt, dass ein Elektronenblitz nicht so spektakulär wie z. B. eine Plattenkamera aus dem Anfang des vergangenen Jahrhunderts daherkommt. In meiner Schublade ruhen noch einige Exemplare die in den nächsten Tagen auch vorgestellt werden wollen.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
Blitzlicht-Fotografie   Elektronenblitze   Lichtaustrittes   Anlaufgeräuschen   Lichtaustritt   Elektronenblitz   Elektronenblitzer   Ausleuchtwinkel   Energieversorgung   Bedienungsanleitung   handelsübliche   Lichtverhältnisse   vorzustellende   Elektronenblitzgerät   Blitzbirnen-Geräte   Systemanschlüssen   Weitwinkelaufnahmen   Forumbetreiber   Plattenkamera   Ausführungen