| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Blitzlampe
 1
 1
19.10.24 10:08
axel 

Moderator

19.10.24 10:08
axel 

Moderator

[ iIa ] Agfa Blitzlampe

Hallo zusammen,

bei der letzten Plattenkamera war ein kleines interessantes Kistchen im Zubehör enthalten, dessen Inhalt im Folgenden kurz vorgestellt werden soll.



Die erste „Agfa-Blitzlampe“ brachte die Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation im Jahr 1908 auf den Markt (D.R.G.M.). Gleichzeitig bot die Aktiengesellschaft das für die Lampe geeignete patentgeschützte Blitzpulver „Agfa-Blitzlicht“ an.





Im Jahr 1909 erfolgte eine Neukonstruktion der „Agfa-Blitzlampe“ die ebenfalls in einem Patent (230110) mündete.



Diese neue Blitzlampe erhielt um 1911 noch eine kleine Änderung der Aufzugsschraube und wurde über viele Jahre sehr erfolgreich verkauft.



Hier mal der Inhalt der kleinen Kiste:



Wir haben also die eigentliche Blitzlampe, einen Ständer für den stationären Betrieb, einen Griff für die Benutzung als Handblitz, drei Dosierlöffel für das Blitzpulver, eine Blitzlichttabelle für Seuthelin Blitzpulver, einen Beipackzettel für Geka-Fumosin Blitzpulver, die Gebrauchsanweisung für die Agfa-Blitzlampe und eine Gebrauchsanweisung für Höfinghoff Gravure-Papier (die eigentlich nicht zur Blitzausrüstung gehört). Nicht im Bild ist der mitgelieferte Drahtauslöser für den stationären Blitzbetrieb.
Hier ein Bild als Standblitz:



Für den Gebrauch der Blitzlampe muss die entsprechende Menge an Blitzpulver eingefüllt und der Zündmechanismus gespannt werden. Zum Spannen dreht man das Drehrad bis zum Anschlag. Die Auslösung erfolgt durch Niederdrücken des Auslösehakens (unterhalb des Spannmechanismus). Dadurch wird das gespannte Reibrad freigegeben und durch Reibung am Feuerstein entstehen Funken, die das Blitzpulver entzünden. Beim stationären Gebrauch erfolgt das Niederdrücken mittels Drahtauslöser und beim Handbetrieb wird der Auslösehaken mit den Fingern gezogen.
Hier ein Bild als Handblitz:



Bei meinem Exemplar der Blitzlampe war der Feuerstein nicht mehr vorhanden. Man kann ihn aber durch einen handelsüblichen Feuerstein leicht ersetzen (z.B. Feuerstein aus altem Feuerzeug). Eine schöne Anleitung zum heutigen Gebrauch der Agfa-Blitzlampe mit entsprechendem Rezept für Blitzpulver findet man hier: https://apenasimagens.com/en/agfa-flashlight-lamp-agfa/ .

Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 19.10.24 10:35

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

2 1908-Phot-Runds.jpg 2 1908-Phot-Runds.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 443 kB

3 1913.jpg 3 1913.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

4 1910_01_05-Phot-Ind.jpg 4 1910_01_05-Phot-Ind.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 496 kB

5-1913.jpg 5-1913.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB

6.jpg 6.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 459 kB

7.jpg 7.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 110 kB

8.jpg 8.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Drahtauslöser   Aktiengesellschaft   patentgeschützte   Blitzausrüstung   „Agfa-Blitzlampe“   Actien-Gesellschaft   Niederdrücken   Anilin-Fabrikation   „Agfa-Blitzlicht“   Agfa-Blitzlampe   agfa-flashlight-lamp-agfa   Blitzpulver   Gebrauchsanweisung   Blitzlichttabelle   Gravure-Papier   handelsüblichen   Neukonstruktion   Aufzugsschraube   Spannmechanismus   Zündmechanismus