die Datenlage im Internet zu diesem Blitzgerät für die seinerzeit weit verbreiteten Blitzwürfel ist doch sehr dünn.
Hergestellt würde der "Cube Flash" Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre von der Firma Schröder und Sohn in Sundern (NRW, Sauerland). Aus den Anfangsbuchstaben leitet sich der Firmenname "SUSIS" ab.
Das Gerät arbeitet ohne Kondensator, die für den Blitzvorgang benötigte elektrische Energie wird von einer 6 Volt Pertrix 434 Batterie bereitgestellt. Auf der Abdeckkappe des Batteriefaches befindet sich eine Blendentabelle für die damals üblichen Filmempfindlichkeiten in DIN und ASA sowie Meter und Feet. Die Blitzsynchronisation beträgt 1/30 sec. Die Impulsübertragung erfolgt über ein PC-Kabel. Weiterhin verfügt das Blitzgerät über einen Mittenkontakt und unterhalb des Batteriefaches über eine weitere Anschlußbuchse. Das sehr kompakte Gerät (ca. 3,7 x 2,8 x 2,8 cm) wird bei Nichtgebrauch in einer kleinen Kunstledertasche aufbewahrt.
Hersteller: Schröder und Sohn, Sundern im Sauerland, Nordrhein-Westfalen Modell: SUSIS Cube Flash Typ: kondensatorloses Blitzgerät für Blitzlichtwürfel mit PC-Kabel Baujahr: 1960er / 1970er Jahre X-Kontakt: 1/30 sec Maße: 3,7 x 2,8 x 2,8 cm Zubehör: Kunstledertäschchen mit Prägung "Made in Germany"
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!