| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] SUNPAK auto130
 1
 1
15.01.25 15:52
AWR59 

500 und mehr Punkte

15.01.25 15:52
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] SUNPAK auto130

Hallo zusammen,

die japanische Firma SUNPAK war in den 1970er und 1980er Jahren eine bekannte Marke für Thyristor-Blitzlichtgeräte. Das SUNPAK auto130 dürfte laut beiligender Bedienungsanleitung aus dem Jahre 1978 stammen.

Als Besonderheit fällt sofort auf, dass sich das Blitzlichtgehäuse jeweils um bis zu 90° nach links oder rechts neigen läßt. Weiterhin läßt sich der Lichtaustritt für indirektes Blitzen um bis zu 90° nach links oder rechts bzw. oben und unten (im Querformat) bewegen.

Der Blitz kann im manuellen Modus oder in 2 Automatikmodi betrieben werden. Im Automatikmodus ermittelt eine Fotozelle auf der Vorderseite (grün eingerahmt) die Lichtsituation. Auf der rechten Seite des Blitzes finden sich Einstellmöglichkeiten für die Filmempfindlichkeit, den gewählten Modus und die Blendenanzeige.

Angesteuert wird das Blitzlichtgerät entweder über den Mittenkontakt oder das auf der linken Gehäuseseite befindlichen Synchronkabel. Dabei ist zu beachten, dass das Synchronkabel bei Nichtgebrauch mit dem Blitz verbunden sein muß da sonst das Gerät nicht funktioniert. Als Zubehör waren Sensoren erhältlich die an das Synchronkabel angeschlossen werden konnten. Somit war es möglich, z. B.für den professionellen Einsatz, mehrere Blitzgeräte einzusetzen die über die Sensoren auf den Blitz auf der Kamera reagierten und dann ebenfalls auslösten.

Die Stromversorgung des SUNPAK auto130 erfolgt entweder über 4x 1,5 Volt AA Batterien oder über ein spezielles Netzteil.

Die handschriftliche Notiz auf der beiliegenden Bedienungsanleitung läßt vermuten, dass der Vertrieb in Deutschland über die schon an anderer Stelle genannte Firma BEROFLEX erfolgte.

Bei Butkus sind Anleitungen für die ähnlichen Modelle SUNPAK auto322

https://www.cameramanuals.org/flashes_meters/sunpak_322.pdf

und SUNPAK auto322s

https://www.cameramanuals.org/flashes_me...k_auto_322s.pdf

zu finden.

Hersteller: SUNPAK CORPORATION Tokyo, Japan
Modell: SUNPAK auto130
Typ: elektronisches Blitzgerät mit manuellem und automatischem Modus, Ansteuerung über Mittenkontakt oder Synchronkabel
Baujahr: 1978
Seriennummer: 04980558
Stromversorgung: 4x 1,5 Volt AA Batterien oder Netzteil























--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20250115_141527.jpg IMG_20250115_141527.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

IMG_20250115_141545.jpg IMG_20250115_141545.jpg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 278 kB

IMG_20250115_141603.jpg IMG_20250115_141603.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 269 kB

IMG_20250115_141706.jpg IMG_20250115_141706.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

IMG_20250115_141737.jpg IMG_20250115_141737.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

IMG_20250115_141827.jpg IMG_20250115_141827.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 171 kB

IMG_20250115_141907.jpg IMG_20250115_141907.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB

IMG_20250115_141925.jpg IMG_20250115_141925.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 199 kB

IMG_20250115_141959.jpg IMG_20250115_141959.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 237 kB

IMG_20250115_142027.jpg IMG_20250115_142027.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

IMG_20250115_142042.jpg IMG_20250115_142042.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 240 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Automatikmodus   Filmempfindlichkeit   Stromversorgung   Lichtsituation   professionellen   Automatikmodi   handschriftliche   Blendenanzeige   Mittenkontakt   Blitzlichtgerät   Lichtaustritt   Gehäuseseite   Einstellmöglichkeiten   Thyristor-Blitzlichtgeräte   Blitzlichtgehäuse   Nichtgebrauch   Synchronkabel   elektronisches   cameramanuals   Bedienungsanleitung