| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ising Trabant II
 1
 1
01.11.22 15:31
AWR59 

BZF-Meister

01.11.22 15:31
AWR59 

BZF-Meister

[ iIa ] Ising Trabant II

Zu diesem Blitzgerät lassen sich leider nicht sehr viele Informationen im Netz finden. Hergestellt von der Firma Ising in Bergneustadt (Rhld.) in den 1950er Jahren ist dieser Blitz für die damals üblichen Blitzbirnchen ausgelegt. Der Reflektor wird wie bei einem Fächer geöffnet und hat dann einen Durchmesser von ca. 13 cm.

Durch das Verhaken der beiden Endstücke mit den roten Punkten wölbt sich der Reflektor und es entsteht ein Paraboleffekt. Zum Transport wird der Fächer wieder geschlossen und ist deshalb sehr kompakt. Gezündet werden die Blitzbirnchen durch eine 22,5 Volt Anodenbatterie. Zur Funktion des grünen Schalters? mit der kleinen Lampe konnte ich leider keine Hinweise finden. Angesteuert wird der Blitz via Kabel über die PC Buchse.


Zubehör: Kunstledertäschchen













--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20221101_141538.jpg IMG_20221101_141538.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 747 kB

IMG_20221101_141358.jpg IMG_20221101_141358.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 833 kB

IMG_20221101_141438.jpg IMG_20221101_141438.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 819 kB

IMG_20221101_141643.jpg IMG_20221101_141643.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 525 kB

IMG_20221101_141713.jpg IMG_20221101_141713.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 426 kB

IMG_20221101_141902.jpg IMG_20221101_141902.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 603 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


05.05.23 23:29
AWR59 

BZF-Meister

05.05.23 23:29
AWR59 

BZF-Meister

Re: Ising Trabant II

Hallo zusammen,

bei der kleinen grünen Lampe könnte es sich um eine Prüflampe handeln mit der die Batteriespannung gestestet werden konnte. Jedenfalls kann man bei einigen zeitgenössischen Blitzgeräten genau so eine Lampe finden.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

06.05.23 05:23
Scannerhannes 

BZF-Meister

06.05.23 05:23
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Ising Trabant II

Moin,
normal kenne ich das so, dass man nach dem Einschalten (wie wird das überhaupt bewerkstelligt? Taster in der Blitzbirnchenhalterung? abwarten muß, bis das grüne Lämpchen angeht. Das zeigt an, daß der Kondensator voll geladen und das Gerät daher blitzbereit ist.

Gruß, Hannes

06.05.23 10:07
AWR59 

BZF-Meister

06.05.23 10:07
AWR59 

BZF-Meister

Re: Ising Trabant II

Moin Hannes,

den Blitzer habe ich mir jetzt nochmal genau angeschaut und Du wirst Recht haben. Wenn man das Birnchen / die Birnenhalterung leicht hereindrückt wird ein Kontakt geschlossen der wiederum mit dem Kondensator verbunden ist. Damit wird dann wohl der Ladezustand des Kondensators geprüft. Einen Ein- / Ausschalter habe ich auch nicht gefunden. Also nach dem Blitzen Batterie entnehmen?



--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 06.05.23 10:13

Datei-Anhänge
IMG_20221101_141713a.jpg IMG_20221101_141713a.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 433 kB

06.05.23 10:43
Sammler 

BZF-Meister

06.05.23 10:43
Sammler 

BZF-Meister

Re: Ising Trabant II

Hallo Andreas

NEIN nach dem Blitzen braucht die Batterie nicht entnommen werden aber das verbrauchte Blitzbirnchen muss unbedingt entfernt werden da dieses ja den EIN/AUS Schalter darstellt.
War im übrigen fast bei allen Blitzgeräten jener Zeit so.

Gruß
Wolfgang der Sammler

06.05.23 11:40
AWR59 

BZF-Meister

06.05.23 11:40
AWR59 

BZF-Meister

Re: Ising Trabant II

Hallo Wolfgang,

das wußte ich so noch nicht. Danke für die Information!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

06.05.23 11:42
Rainer 

Administrator

06.05.23 11:42
Rainer 

Administrator

Re: Ising Trabant II

Hallo zusammen,

eigentlich haben nur Elektronenblitzgeräte die Notwendigkeit einer Bereitschaftsanzeige, die bekundet, dass der Entladungs-Kondensator aufgeladen ist.

Aber bei den Blitzbirnengeräten gibt es nicht immer Bereitschaftsanzeigen. Beim Trabant II ist das ein Komfort-Merkmal immer mal schnell testen zu können, ob die Batterie noch genügend Spannung hat.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Bereitschaftsanzeige   Paraboleffekt   Blitzgeräten   Blitzbirnchen   Entladungs-Kondensator   zeitgenössischen   Anodenbatterie   Trabant   bewerkstelligt   Notwendigkeit   Elektronenblitzgeräte   Informationen   Bereitschaftsanzeigen   Birnenhalterung   Blitzbirnengeräten   Batteriespannung   Komfort-Merkmal   Forumbetreiber   Blitzbirnchenhalterung   Kunstledertäschchen