| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[..iIa..] Leitmeyr Plattenkamera
 1
 1
21.02.14 06:56
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

21.02.14 06:56
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

[ ..iIa.. ] Leitmeyr Plattenkamera

Leitmeyr Plattenkamera

LG

Markus

Datei-Anhänge
458.jpg 458.jpg (301x)

Mime-Type: image/pjpeg, 434 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.07.14 13:00
Laufboden

nicht registriert

01.07.14 13:00
Laufboden

nicht registriert

Re: Leitmeyr Plattenkamera

Hallo Sepplbauer,

Leitmeyr: es ist anscheinend nicht ganz klar, wer Leitmeyr war. Manche vermuten Händler, andere sagen Objektivhersteller.
Für einen Hersteller gibt es überraschend wenig belastbare Daten. Erstaunlich wäre dann auch die Abwesenheit einer Objektivnumerierung.
Manche Händler ließen aber Numerierungen gravieren - auch daraus kann manchmal auf den Hersteller geschlossen werden
(z.B. Beseler HD + made in Germany + Bauart + passende Objektivnummer -> Rodenstock)
Frerk nennt Leitmeyr anscheinend erst um 1926 (was allerdings in diesem Fall nicht allzuviel aussagt).
Für einen Hersteller gäbe jedoch überraschend wenig belastbarte Daten.

Ibsor: ich erkenne nicht genau, ob er eine Luftbremse hat. Der wurde 1913 eingeführt.
Der mit Räderhemmung 1926 ("1926 - Produktion des ersten IBSOR mit Räderhemmwerk")

Nach Bauart dürfte die Kamera kaum vor 1920 gebaut worden sein.
Wenn's ein Ibsor mit Luftbremse sein sollte, vermute ich 1920-1930, ansonsten ab 1927 bis in die 30er-Jahre.

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 01.07.14 14:40

14.02.25 19:52
axel 

Moderator

14.02.25 19:52
axel 

Moderator

Re: Leitmeyr Plattenkamera

Hallo zusammen,

diese Kameras ist zweifellos eine Welta Watson.

Beste Grüße

Axel

 1
 1
überraschend   Räderhemmwerk   bearbeitet   Luftbremse   geschlossen   Produktion   Objektivhersteller   30er-Jahre   Erstaunlich   eingeführt   Räderhemmung   Plattenkamera   Abwesenheit   Numerierungen   Objektivnumerierung   anscheinend   Hersteller   Leitmeyr   belastbarte   Objektivnummer