Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
mir gefällt die Idee vom Halbformat mit 72 Aufnahmen auch. Bin leider noch nie dazu gekommen, damit auch zu fotografieren. Bedienungsanleitung wäre super, wenn es keine Umstände macht - keine Eile damit.
bin auch Anhänger der 72 Bilder. Z.B. die Olympus PEN oder die Yashica Samurai X3.
Recht gute Tiefenschärfe (Schärfentiefe) und eben ein größerer Bilder-Vorrat. Und an die Hochkant-Standard-Position konnte man sich gut gewöhnen, obwohl bei der Samurai stimmte es ja wieder durch die Filmrolle in der richtigen Lage.