eine Digitalkamera der frühen Jahre. Aus heutiger Sicht ist es doch erstaunlich, mit wie wenig Auflösung man als Anbieter auf den Markt drängte. Zumal die Konkurrenz in diesen Jahren und früher schon zum Teil deutlich höhere Auflösungen anbot. Allerdings war die Kamera auch relativ preiswert. Der Name "Genius 1.0" deutet auf 1 MPix, tatsächlich sind es nur 850000 Bildpunkte. Ein Betrachtungsdisplay gab es nicht. Vom Design her durchaus eigenständig. Die Kamera liegt gut in der Hand. Die damals übliche SmartMedia Card heute kaum noch beschaffbar. Bei der kleinen Sensorgröße ist das Fixfokus-Opjektiv durchaus praktikabel, aber man darf keine Wunder erwarten.
Hersteller, Modell: Praktica Genius 1.0
Baujahr: 2000?
Chiptyp: CCD
Chip-Format: 1.152 x 864 und 640 x 480 Pixel
Chip Pixel / MB: 0,85. 1/3 ''
Objektiv: Fixfokus. 2,8. f=6,7 mm, 90 cm bis unendlich
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Rainer, zum Aussehen der Kamera würde ich sagen: "Gelsenkirchener Barock". Gerade deshalb würde es mich in den Fingern jucken, damit mal spazieren zu gehen.
Da werden Erinnerungen wach an die Frühzeit der Digitalphotographie! Man hat sich damals ja richtig als "Pionier" gefühlt, wenn man digital abgebildet hat, mit der sündteuren armseligen Bildauflösung gegenüber den analogen "Knipsern". Ich war damals auch schon dabei: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...5&thread=28