Minolta hat am 1. April 2011 eine Retro-Digital-Kamera herausgebracht, die quasi eine Nachempfindung der alten analogen Minolta 16 darstellt. Hier die technischen Daten, soweit bekannt:
Hersteller, Modell: Minolta 161
Baujahr: 2011
Chip-Format: 1/2,3 ''. Original 4600 x 3400 Pix. Bis zu 5200 x 4000 Bildpunkte (interpoliert)
Chip MPixel: 16
Objektiv: 3,5-fach Zoom optisch und 4-fach digital . Makro. Automatische Abdeckung. 0.6 m - unendlich. Verwacklungsschutz. In Stellung Aufnahme fährt das Objektiv mit dem rechteckigen Rahmen nach vorn. Sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Ja, das hat vermutlich Minolta im Digibereich das Genick gebrochen, als man am 1. April versucht hat 21 Megapixel (5200x4000 px) auf den 16 Megapixel Chip zu packen.
@Willi: Das ist ja die interpolierte Maximal-Auflösung. Ich halte diese Hochrechung in der Kamera für eine Unsitte, leider auch bei anderen Firmen: Siehe die Minox-Minis im Retro-Look.
@Danimann: Ich glaube, die wurden für 666,66 EUR angeboten.
Ich habe in den Startbeitrag noch das Photo mit dem ausgefahrenen Zoom eingefügt.