| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minolta Dimage F300
 1
 1
17.09.11 15:57
Rainer 

Administrator

17.09.11 15:57
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minolta Dimage F300

Hallo zusammen,
eine kleine feine Kamera von Minolta. Leider stellte Minolta trotz Zusammengehen mit Konica 2006 seine komplette Kameraproduktion ein. Man sieht, der globale Handel traf nicht nur deutschen Firmen. Ich nutze die Kamera um 2004 und war recht zufrieden damit, insbesondere der optische zoom-fähige Sucher war hilfreich.

  • Hersteller, Modell: Minolta Dimage F300

  • Baujahr: 2003
  • Sendortyp: CCD.
  • Chip-Format: 1/1.8 ''. Bis zu 2.560 x 1.920 Bildpunkte
  • Chip Pixel / MB: 5
  • Objektiv: Minolta GT. 7,8 - 23,4 mm. 1:2.8 - 4.7. 3-fach Zoom und 4 fach digital. Makro. Automatische Abdeckung

  • Makro: ja, ab 15 cm
  • Aufnahmen / Speichergröße / Speichertyp: SD-Card, interner Speicher max. 32 MB.
  • Verschluss: mechanisch / elektronisch. 1/1000 bis 1 Sek, B

  • Blenden:

  • Belichtung: Automatik, Manuell.

  • Blitz eingebaut: ja. Verschiedene Programme, auch mit Vorblitz.

  • Sucher: Display und optischer Sucher
  • Displays: 1,5" TFT-LCD, 110.000 Bildpunkte. Zusatz-Status-Display
  • Entfernungsmessung: Area-Autofokus und manuell
  • Selbstauslöser: ja.
  • Film-Empfindlichkeiten: 64 bis 400 ASA
  • Video: ja. 320 x 240 und 160 x 120 Pix

  • Datenformate: Bild = JPG, TIFF (unkomprimiert). Video = Quicktime Movie

  • Wiedergabe: Zoom. Multi-Bild.

  • Schnittstellen: DC 3 Volt in, Audio , Video

  • Datentransfer: USB und Speicherkarte direkt.
  • Stromversorgung: 1 x CR-V3 oder 2 x AA
  • Abmessungen: 112 mm x 52 mm x 33 mm
  • Gewicht: 245 Gr.
  • Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. Stativ-Gewinde, Trageschnur, Weißabgleich-Modi. Serienbild. Tonaufnahme
  • Zubehör: Infrarot-Fernbedienung






Nachtrag: 11-2021





MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 10.11.21 20:30

Datei-Anhänge
minolta f300-1.jpg minolta f300-1.jpg (604x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB

minolta f300-2.jpg minolta f300-2.jpg (505x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

minolta-dimage-f300-10.jpg minolta-dimage-f300-10.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.07.12 08:23
Rainer 

Administrator

26.07.12 08:23
Rainer 

Administrator

Re: Minolta Dimage F300. Nachtrag

Hallo zusammen,

hier noch als Nachtrag ein Musterphoto:



Das Photo wurden von 2650 x 1920 auf 900 x 675 verkleinert, der Ausschnitt zeigt die Original-Auflösung.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
dimage.jpg dimage.jpg (505x)

Mime-Type: image/jpeg, 313 kB

26.07.12 09:53
Willi 

BZF-Meister

26.07.12 09:53
Willi 

BZF-Meister

Re: Minolta Dimage F300

Hallo Rainer!

Danke für Deine Bildnachträge. Ich habe die F300 noch gut in Erinnerung und die gute Bildqualität von damals.
Und das Winterfoto im schwülen Hochsommer kühlt so richtig schön!

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 26.07.12 09:53

27.07.12 07:32
Rainer 

Administrator

27.07.12 07:32
Rainer 

Administrator

Re: Minolta Dimage F300

Hallo Willi,

ich bedauere, dass Minolta den Kampf um die Kundschaft im Bereich "Digitale Consumer-Kameras" verloren hat. Auch das Zusammenarbeiten mit Konica half nicht. Eigentlich ist mir nicht ganz klar, warum Minolta (als Anbieter sehr guter analoger und digitaler Kameras) hinten runter gefallen ist.

Die Dimage F300 war 2003 durchaus technisch auf dem letzten Stand....



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

10.11.21 20:08
Rainer 

Administrator

10.11.21 20:08
Rainer 

Administrator

Re: Minolta Dimage F300

Hallo zusammen,

heute fiel mir die Kamera mal wieder in die Hand und siehe da: 2 x AA hinein und schon war sie wieder voll da: Beim probeweisen Datum-Einstellen bemerkte ich den Zeitraum 2003 bis 2037. Immerhin von Minolta damals ein optimistischer Zeitrahmen .

Jetzt suche ich in meinen Kramkisten nach einer passenden KLEINEN SD Speicherkarte, denn die darf nur 32 MB haben. Da kann die Suche ja heiter werden ...

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Zusatz-Status-Display   optimistischer   Minolta   Selbstauslöser   Original-Auflösung   Stromversorgung   Zusammenarbeiten   Forumbetreiber   Area-Autofokus   Schnittstellen   Speichergröße   Consumer-Kameras   Weißabgleich-Modi   Kameraproduktion   Infrarot-Fernbedienung   Entfernungsmessung   Bildnachträge   Datum-Einstellen   Speicherkarte   Film-Empfindlichkeiten