| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Sony DSC-HX400V
 1 2
 1 2
15.07.17 18:47
Rainer 

Administrator

15.07.17 18:47
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Sony DSC-HX400V

Hallo zusammen,

eine Bridge-Kamera mit 50-fach-Zoom.

  • Hersteller, Modell: Sony DSC-HX400V

  • Baujahr: 2014

  • Chip-Format: 1/2,3 Zoll

  • Chip Pixel / MB: 20,4 MPix

  • Objektiv: Zeiss Vario-Sonar 50-fach Zoom, F2,8 (W) - 6,3 (T). 4,3 - 215 mm


  • Makro: ja

  • Aufnahmen / Speichergrösse: SD-Karten-Varianten

  • ASA: 80 - 12400

  • Verschluss: 4 - 1/4000 Sek.

  • Belichtungssystem: Programmautomatiken, Belichtungskorrektur, Kreativ-Modus

  • Blitz eingebaut: ja, ausschwenkbar. Verschiedene Programme. Blitzschuh für externen Bltz

  • Modi: Überlegene Automatik, Intelligente Automatik, P, A, M, S, 1, 2, Video, Panorama, SCN

  • Belichtungsmessung: Automatisch. Elektronisch, verschiedene

  • Display: 3 Zoll schwenkbar. 921.600 Pix

  • Sucher: ja, mit Dioptrie-Ausgleich.

  • Entfernungsmessung: Automatic, AF-Hilfslicht

  • Selbstauslöser: ja

  • Video: ja. Full HD

  • Audio: ja. Stereo-Mikrophon für Video

  • Automatische Modi: verschiedene

  • Datentransfer: USB . Speicherkarte: SD (SDHC, SDXC, Varianten), Memory Stick (Varianten)

  • Bildstabilisator: ja, 3 Stufen nicht abschaltbar

  • Batterie / Akku: LI Akku , Typ NPBX1

  • WiFi, NFC, Stativgewinde, GPS. Wasserwaage. Diverse weitere Funktionen.


(Alle Angaben ohne Gewähr)












Ein Zoom-Vergleich Sony DSC-HX400V mit der Sony DSC-HX90 hier:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=67

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.18 09:35

Datei-Anhänge
dsc-hx400v-201.jpg dsc-hx400v-201.jpg (323x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

dsc-hx400v-200.jpg dsc-hx400v-200.jpg (281x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

dsc-hx400v-202.jpg dsc-hx400v-202.jpg (335x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

dsc-hx400v-203.jpg dsc-hx400v-203.jpg (350x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.07.17 19:20
gewa13 

BZF-Meister

15.07.17 19:20
gewa13 

BZF-Meister

Re: Sony DSC-HX400V

Hallo Rainer,

24 bis 1.200 Millimeter in Kleinbildformat .... das ist schon gewaltig!

Viele Grüße Gerhard

12.02.18 16:30
Rainer 

Administrator

12.02.18 16:30
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V. Steady-Shot-Varianten

Hallo zusammen,

die Sony DSC-HX400V nutzt permanent einen Bildstabilisator (der nicht deaktivierbar ist). Dabei gibt es drei Stufen:

  • Standard (schwach)
  • Active (medium)
  • Intelligent active (stark)


die folgenden Fotos (1:1 Ausschnitte zeigen die Wirkung der drei Stufen in obiger Reihenfolge.
Die Kamera stand auf Stativ, 10-Sek-Selbstauslöser, 100 ASA. Das Motiv war ca. 1000 Meter entfernt.

Zuvor -sozusagen als Referenz - die Teleaufnahme, aus denen de Ausschnitte stammen:








Hier tritt auch bei Stativaufnahmen die beste Wirkung ein, beurteilt am Grad des Kontur-"Ausfransens".

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.18 10:02

Datei-Anhänge
hx400-rathausturm-0.jpg hx400-rathausturm-0.jpg (335x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

hx400-rathausturm-standard.jpg hx400-rathausturm-standard.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

hx400-rathausturm-active.jpg hx400-rathausturm-active.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

hx400-rathausturm-intelligent-active.jpg hx400-rathausturm-intelligent-active.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

13.02.18 12:49
Rainer 

Administrator

13.02.18 12:49
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V. Einige Teleaufnahmen

Hallo zusammen,

schönes Wintersonnenwetter, raus nach Seeburg bei Berlin-Spandau, DSC-HX400V gegriffen, Zoom voll rein, Modus P, ASA-Automatk auf 80-400 ASA, Steady Shot "intelligence activ", einige Aufnahmen gemacht.

Man sieht hier gut die Möglichkeiten (aber auch Grenzen) des 50-fach-Zooms. Nicht jede Aufnahme gelang, weil die Fokusautomatik natürlich Probleme bekam, da ich die schnell vorbei fliegenden Jets ja 2verfolgen" musste.

Aber immerhin, jede zweite Aufnahme war akzeptabel bis gut. Man sieht aber immer ein wenige die Rechenarbeit der Kamera...








Die Flugzeuge waren ca 4,5 - 5 km entfernt.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.18 10:01

Datei-Anhänge
hx400v-flieger1.jpg hx400v-flieger1.jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB

hx400v-flieger2.jpg hx400v-flieger2.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 69 kB

hx400v-flieger3.jpg hx400v-flieger3.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 91 kB

13.02.18 21:03
Sony-Fan 

BZF-Meister

13.02.18 21:03
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Sony DSC-HX400V

Hallo Rainer

die Flugzeugfotos gefallen mir. Die HX-400 ohne V wird derzeit preiswert angeboten. Ich überlege schon länger ob ich mir die zu lege.

Ich will zum Beispiel für meinen Verein Fotos von Segelbooten und Segelyachten machen. Oft könnten das Fotos bei hellen Sonnenschein aber auch bei stürmischen bedeckten Himmel sein . Blende 6,3 bei vollen Tele ist schon wenig oder wie siehst du das?

Sony-Fan

14.02.18 09:16
Rainer 

Administrator

14.02.18 09:16
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V

Hallo Sony-Fan,
also Blende 6,3 bei 1200 mm Brennweite (in Bezug auf KB) ist schon nicht so schlecht. Viel mehr kann man von einer Bridge-Kamera nicht erwarten.

Klar, bei bedecktem Himmel muß die Kamera schon entweder die ASA-Zahl und / oder die Belichtungszeit kritischer wählen. Auch die dann verfügbaren Kontraste lassen nach. Ist alles eben dann ein Kompromiss.

Bei bedecktem Himmel stelle ich die ASA-Automatik auf 80-800 ASA ein, Modus P und hoffe auf brauchbare Ergebnisse. Bei den Segelbootaufnahmen würde ich auch auf Serienaufnahmen setzten (ein brauchbares Fotos ist dann sicher dabei).



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

15.02.18 11:29
Rainer 

Administrator

15.02.18 11:29
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V. Handling von 1200 mm (KB) - Brennweite

Hallo zusammen,


bei vollem Zoom mit der DSC-HX400V (1200 mm in Bezug auf analoges Kleinbild) stößt man bei bewegten Motiven schnell an die Grenzen der stabilen Erfassung. Ich habe das bei meinen letzten Aufnahmen von Flugzeugen auch dem Landeanflug zum Berliner Flughafen Tegel gelernt. Macht man den Fehler, das Flugzeug mit maximalen Zoom zu erfassen, gelingt das eher nur fast zufällig. Egal ob man das Display oder den Sucher benutzt.

Wesentlich besser ist es, zuerst den Zoom deutlich aus der Maximal-Stellung in Richtung Normalbrennweite zu reduzieren, dann nach Erfassung und während der Verfolgung den Zoom aufziehen un dann die Fokusiereung abwarten und auslösen.

Das gilt natürlich nicht nur für die DSC-HX400V oder für die DSC-HX90, sondern wohl für jeder Hoch-Zoom-Kamera.

In einem anderen Thread vergleiche ich bei den schon erwähnten Flugzeugaufnahmen die DSC-HX90, die DSC-HX400V, die DSC-A6000.

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=68

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 18.02.18 10:05

28.02.18 23:12
Rainer 

Administrator

28.02.18 23:12
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V Mondfotos

Hallo zusammen,

im Unterforum "Unsere Fotos" sind einige Mond-Aufnahmen zu sehen:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...8&page=2#10



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

26.05.19 11:58
Rainer 

Administrator

26.05.19 11:58
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-HX400V. Superzoom in der Dämmerung

Hallo zusammen,

gestern, während das Fußball-Pokal-Endspiel Bayern / Leipzig im Berliner Olympia-Stadium "tobte" (ich lebe ca 4 km davon entfernt und kann zumindest den Lichtkegel am Horizont sehen) sagte mein Frau plötzlich ".. da hinten fliegt was umher!".

Schnell zut DSC-HX400 gegriffen, raus auf die Balkonterrasse ( vierte und oberste Etage-Südrichtung) und schnell und zügig Fotos geschossen.

Das Motiv: Ein echtes Zeppelin-Typ-Luftschiff, welches sich zwischen dem Olympiastadium und der City von Spandau in ca. vier km Entfernung hin-und-her bewegte.

Es war schon deutlich Abenddämmerung, die Kamera nutzte 1/250 Sek, F 6,3 bei 500 ASA. Sensor 1/2,3 Zoll. Das schränkte natürlich die Aufnahmemöglichkeiten ein. Die Bidstabilisierung war aktiv. Einige Aufnahmen wurde bei 1200 mm (KB-Bezug) gemacht.

Es zeigen sich gut die Möglichkeiten, aber auch gleichzeitig die Grenzen der Super-Zoom-Fotografie bei kleinen Sensorformaten. Luftunruhe, ASA-Wert 500 ASA, JPG-Artefakte. Allerdings hätte vielleicht eine APSC-Kamera mit nur 300 mm (KB-Bezug) doch weniger geboten ...









Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 26.05.19 12:03

Datei-Anhänge
zep-100.jpg zep-100.jpg (253x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

zep-101.jpg zep-101.jpg (197x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

zep-102.jpg zep-102.jpg (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB

zep-103.jpg zep-103.jpg (211x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB

26.05.19 17:37
Blende-11 

BZF-Meister

26.05.19 17:37
Blende-11 

BZF-Meister

Re: Sony DSC-HX400V

Hey Rainer

Für Abenddämmerung und dem vollem Zoom finde ich die Aufnahmen gut. Du meintest vier Kilometer zum Luftschiff? Das ist schon weit weg. Die Luft Unruhe ist normal da kann man kaum was machen gegen.

lg Peter

 1 2
 1 2
Segelbootaufnahmen   Zeppelin-Typ-Luftschiff   SD-Karten-Varianten   Superzoom-Fotografie   Etage-Südrichtung   Programmautomatiken   Super-Zoom-Fotografie   Belichtungsmessung   DSC-HX400V   Entfernungsmessung   Fußball-Pokal-Endspiel   Belichtungskorrektur   Steady-Shot-Varianten   Dioptrie-Ausgleich   Aufnahmemöglichkeiten   10-Sek-Selbstauslöser   Vergangenheit   Wintersonnenwetter   Forumbetreiber   Zeitmaschinen