| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[(iIa)] Fujifilm DS-7
 1
 1
11.09.11 15:53
Rainer 

Administrator

11.09.11 15:53
Rainer 

Administrator

[ (iIa) ] Fujifilm DS-7

Hallo zusammen,

diese frühe Digitalkamera hatte ich mir um 1997 zugelegt und ersetzte meine Casio QV-10A. Meine Kodak DSC-20 habe ich dagegen wenig genutzt, da sie kein Display hatte. Die DS-7 gehört noch zu den ersten Generationen der Consumer-Digitalkameras, die mit einer geringen Auflösung auskommen mussten. Immerhin hatte sie im Vergleich zur Kodak DC-20 schon ein Display. Vermißt habe ich immer wieder das Fehlen eines eingebauten Blitzgeräts. Aber: Es war wohl weltweit die erste Digitalkamera mit Wechselspeicher ?! Der Stromverbrauch war recht hoch, man hatte immer Ersatz-Akkus dabei, Batterien war fast sofort leer.

Die Kamera war relativ groß und vielleicht auch ein wenig simpel ausgefallen. Andererseits habe ich doch viele Fotos für meinen damaligen "alte Radios" - Internet-Auftritt damit gemacht, zumal die Makro-Funktion recht gut war.

Es gab ein sehr ähnliches Modell von Apple: Quicktake 200. Leichte Unterschiede im Funktions-Umfang. Es konnte bei Nutzung des optischen Aufstecksuchers das Display weggeschaltet werden. Auch die REC fine und REC eco - Funktion war leicht unterschiedlich, ebenso die Bilderzahl bei 2 MB-Karten.


Der Anfangspreis lag bei fast 2000 DM ! (Ich habe aber erheblich weniger gezahlt

  • Hersteller, Modell: Fujifilm DS-7

  • Baujahr: 1996

  • Sensor: 1/3 '' ???

  • Sensor-Pixel: 0.35 Mill. (640 x 480 und 320 x 240 Pix)

  • Objektiv: 5,7 mm (KB 38 mm). 1:2,2. Makro 9-13 cm. Nah 45-90cm (Portrait), 90 cm - unendlich in drei Schaltstufen

  • Display / Sucher: 1,8 '' Für Sucher- und Display-Funktion. Bei Wiedergabe können Photos gezeigt werden.

  • Verschluss: 1/4 - 1/5000 Sek.

  • Blenden: 2,2 u. 8. Manuell wählbar. Auf Display Blendenwarnung.

  • Bild-Details:
    REC-Mode (fine): 640 x 480 Pixel, 30 Aufnahmen bei 2 MB Karte.

    REC ECO Mode: 320 x 240 Pixel, 60 Aufnahmen bei 2 MB Karte. Es wird ein kleinerer Bildausschnitt (im eingeblendeten Rahmen) aufgenommen, eine Art Digital-Zoom.

  • Blitz: nein

  • ASA: 100

  • Entfernungsmessung: Manuell in drei Stufen

  • Belichtungsmessung: Programm

  • Selbstauslöser: ja

  • Photo-Format: JPG (Exif)

  • Speicher: kein intern, SM-Card (Smart Media), 5 Volt Typ, 2 MB. Bei 640 x 480 Pix = 20 Photos, bei 320 x 240 Pix = 30 Photos.

  • Schnittstellen: RS-232. Netzteill optionell , Video (Standbild)-Ausgang

  • Funktions-Rad: Erase, Löschschutz, Dia-Show, Wiedergabe, Photo (Rec), Photo ECO, Selbstauslöser 10 sek., PC-Verbindung.

  • Uhrenfunktion: Datum im TT:MM:JJ Format. Uhrzeit mit AM/PM. Einstellen: + und - für 3 Sek drücken, dann mit + das Jahr stellen, mit - zum Monat, usw. Das Datum / die Uhrzeit gehen ca. 5 Minuten nach Entnahme der Batterien verloren.

  • Stromversorgung: 4 x AA-Typ

  • Gewicht: 240 Gr.

  • Abmessungen: 129 x 77 x 47 mm

  • Zusatzfunktionen: Stativanschluß. Bildgröße in zwei Stufen wählbar. Ein-Ausschalter am Display. Die Helligkeit des Displays kann mit Drehrädchen unter der Kamera eingestellt werden. Uhren/Datum-Funktion (siehe weiter unten). Mit "Disp/Exe" kann die Bildzahl und Datum ein- und ausgeblendet werden. Rec =Aufnahmemodus, Play = Wiedergabemodus. In Stellung Play: + und - drücken, zeigt 9 Photos auf dem Display. Auto-Abschaltung nach 2 Minuten. Bildbearbeitungs-Software (Adobe Photo deluxe), Verbindung über COM-Schnittstelle. Windows 3.11

  • Zubehör: (Optischer Sucher zum Aufstecken für Apple Quicktake 200). Video-Kabel, RS-232-Kabel, CD mit Software. PC-Card-Adapter






Musterphotos:






Mehr zu den frühen digitalen Farb-Kameras: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=25



... weitere Beispiel-Fotos:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=150


und

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...9&page=2#15
MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 20.12.20 18:01

Datei-Anhänge
fuji ds-7-1.jpg fuji ds-7-1.jpg (527x)

Mime-Type: image/jpeg, 135 kB

fuji ds-7-2.jpg fuji ds-7-2.jpg (472x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

uhr3.jpg uhr3.jpg (470x)

Mime-Type: image/jpeg, 63 kB

wikin2.jpg wikin2.jpg (462x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


19.10.15 13:17
Rainer 

Administrator

19.10.15 13:17
Rainer 

Administrator

Re: Fujifilm DS-7. Beispiel-Fotos von 1997

Hallo zusammen,

soeben fielen mir wieder einige Fotos in die Hände , die mit der Fuji DS-7 im Jahr 1997 am damals im Bau befindlichen Großprojekt Potsdamer Platz in Berlin aufgenommen wurden.

Heute sind das schon kleine Zeit-Dokumente (für die Digital-Photographie und den Potsdamer Platz selbst).
Die über 20 Meter tiefen Gruben sind alle geflutet ausgebaut worden und erst nach Fertigstellung leergepumpt worden.


Die umfangreichen Tiefbauarbeiten am Potzdamer Platz- Im Hintergrund ist der alte Bau des Weinhauses Huth zu sehen.








Im Hintergrund der Restteil des Hotels Esplanade mit seinem Kaisersaal. Dieser Komplex wurde aufwendig um ca. 80 Meter verschoben und befindet sich jetzt im Bereich des Sony-Centers.



Wie es heute um den Potsdamer Platz herum aussieht, ist auch hier zu sehen:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...amp;thread=51#3

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
potsdammer-platz-1997-01.jpg potsdammer-platz-1997-01.jpg (339x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

potsdammer-platz-1997-02.jpg potsdammer-platz-1997-02.jpg (346x)

Mime-Type: image/jpeg, 192 kB

potsdammer-platz-1997-03.jpg potsdammer-platz-1997-03.jpg (333x)

Mime-Type: image/jpeg, 186 kB

potsdammer-platz-1997-04.jpg potsdammer-platz-1997-04.jpg (335x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB

potsdammer-platz-1997-05.jpg potsdammer-platz-1997-05.jpg (345x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

potsdammer-platz-1997-06.jpg potsdammer-platz-1997-06.jpg (340x)

Mime-Type: image/jpeg, 176 kB

10.08.19 17:22
Rainer 

Administrator

10.08.19 17:22
Rainer 

Administrator

Re: Fujifilm DS-7

Hallo zusammen,

beim weiteren Auffüllen meines Cloud-Speichers mit digitalisierten und digitalen Fotos der letzten Jahrzehnte bin ich wieder auf meine Reportagefotos aus der Bauzeit des (damals) neuen Berliner Potsdamer Platz Zentrums gestoßen. Das war so um 1997. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch meine Fujifilm DS7 in Gebrauch (siehe den Startbeitrag dieses Threads). 640 x 480 Pixel!

Klar sind diese Fotos keine Pixel-Wunder , aber (zumindest für mich), irgendwie auch ein Zeitdokument. Ich glaube viele Leute (Berliner und Nicht-Berliner) kennen so das Potdamer-Platz-Quartier nicht. Es war damals zeitweise die grßte Baustelle Europas.

Die Fotos hier sind nicht zeitlich geordnet. Als Hilfe mag dienen: Die Fotos mit den Wasser gefüllten Tiefbau-Bereichen sind älter als die anderen.

Wem diese Fotos aus der Frühzeit der Digitalfotografie nicht zusagen, einfach wegklicken.



















Ein erster Bau direkt am benachbarten "Leipziger Platz"











Dieser Komplex "Kaiser-Saal" wird 80 Meter verschoben.









Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Datei-Anhänge
potsx00.jpg potsx00.jpg (174x)

Mime-Type: image/jpeg, 161 kB

potsx01.jpg potsx01.jpg (155x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

potsx02.jpg potsx02.jpg (165x)

Mime-Type: image/jpeg, 122 kB

potsx03.jpg potsx03.jpg (172x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB

potsx04.jpg potsx04.jpg (157x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

potsx05.jpg potsx05.jpg (160x)

Mime-Type: image/jpeg, 131 kB

potsx06.jpg potsx06.jpg (162x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

potsx07.jpg potsx07.jpg (155x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

potsx08.jpg potsx08.jpg (147x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB

potsx09.jpg potsx09.jpg (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

potsx10.jpg potsx10.jpg (111x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

potsx11.jpg potsx11.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

potsx12.jpg potsx12.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 125 kB

potsx13.jpg potsx13.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 125 kB

potsx16.jpg potsx16.jpg (132x)

Mime-Type: image/jpeg, 128 kB

potsx17.jpg potsx17.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

 1
 1
Tiefbau-Bereichen   Cloud-Speichers   Selbstauslöser   Digital-Photographie   blende-und-zeit   Zusatzfunktionen   Forumbetreiber   Entfernungsmessung   Bildbearbeitungs-Software   Potdamer-Platz-Quartier   Consumer-Digitalkameras   Display-Funktion   Funktions-Umfang   sirutor-und-comp   Belichtungsmessung   Digitalfotografie   Stromversorgung   Auto-Abschaltung   Internet-Auftritt   COM-Schnittstelle