die im Jahr 2011 *** wohl kleinste Zoom-Kompakt-Kamera, mit der man tatsächlich auch brauchbare Photos aufnehmen kann. Es gibt ja durchaus kleinere Digi-Cams bis hin zu Schlüsselanhängern, "richtige" Photos kann man damit nicht machen.....
Die ST30 ist wirklich klein und kompakt, kleiner als eine Bank-Card. Sie kann schon mal in der Hosentasche "verloren"gehen.
Obwohl sie durchaus auch Mängel hat (siehe folgender Test), ist sie mir sofort "ans Herz gewachsen". Sie verschwindet in der Hand und wenn man sie richtig bedient, macht sie brav ihre Photos.
In einem Folgebeitrag wird ein Test der Kamera beschrieben.
Hersteller: Samsung ST30
Modell: ST30
Baujahr: 2011
Chiptyp: CCD. 1/3 Zoll
Chip-Format: Max 3648 × 2736 Pixel . 1/3 Zoll
Chip Pixel / MB: 10,13
Objektiv: 41, - 12,3 mm 3-fach-Zoom (28-84 mm Kleinbild). 1:3,3 - 1:5.9 . Zusätzlich Digital-Zoom. 80 cm - unendlich.
Makro: ja (Bei Smart-Programm sogar automatische Erkennung) . 5 cm ~ 80 cm, Tele: 50 cm ~ 80 cm
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
eine Kamera unter 80 EUR, kann man da überhaupt was brauchbares erwarten, noch dazu wo die Samsung ST30 eine wirklich kleine Kamera darstellt?
Ja, man kann was erwarten. Allerdings muss man der ST30 ein wenig unter die Arme greifen, besser gesagt ins Programm greifen. Sie neigt nämlich im Smart-Modus (der Modus für absolute Kamera-Laien - so meine Deutung) doch zu sehr zum Generalisieren. Es wird zu schnell die ASA-Zahl hochgestellt, auch gibt es schon mal Über- und Unterbelichtungen.
Gewöhnt man der Kamera durch zukünftige Nutzung des Modus "Programm" ab, höhere ASA-Werte als 200 zu nutzen und achtet darauf, dass die Gegenlichtblende, (ACB) konsequent bei starken Kontrasten zugeschaltet wird und verhindert den Verwacklungsschutz, dann werden gut nutzbare Photos erzeugt.
Was die Kamera gar nicht mag und gern mit fast unbrauchbaren Photos quittiert, sind Blitzaufnahmen mit maximalen optischen Zoom. So ist schon manche gruselige Aufnahme entstanden: Artefakte, merkwürdige Strukturen in einfarbigen Flächen, usw. Außerdem verbiete ich der ST30 die Gesichtserkennung und die Gesichts-Schönrechnerei. Weiter lass ich nur eine Fokus-Messzone zu, so hat man den Schärfebereich besser unter Kontrolle.
Es ist mir noch nicht gelungen, im Modus Programm den unsinnigen (wie bei allen Digital-Kameras) Digital-Zoom abzuschalten. So kommt es auch gegen eigene Absicht vor, dass man in den Digital-Zoom rutscht.
Bilder sollten immer bei 10 MPix und geringster Komprimierungsstufe gemacht werden, denn die kleine Kamera hat hier wenig Reserven. Schnell werden an Konturen nicht vorhandene Strukturen zugerechnet. Trotzdem sind Photos in der Regel im Papier-Format 10 x 15 - 13 x 18 und WEB-Seiten-Größe fast immer realisierbar. Man darf nicht vergessen, dass ein sehr kleiner Sensor eingebaut ist, das muss natürlich hinsichtlich der erreichbaren Auflösung trotz 10 MPix Folgen haben.
Die Kamera ist sicher nicht für Landschaftsaufnahmen entwickelt worden, sondern für Schnappschüsse und Personenaufnahmen. Nahe Personenaufnahmen mit Gesichtererkennung und Gesichter-Verschönerung ist der wahrscheinliche Zielbereich. Das kann die ST30 tatsächlich gut.
Erstaunlicherweise kann man in der Sonne das Display noch gerade so ablesen. Die Auflösung des Displays könnte besser sein.
Die micro-SD-Karten sind ein wenig fummelig zu platzieren und wieder zu entnehmen.
Im Grunde macht die Kamera Photos, wie ich sie bei anderen (größeren) Kameras mit um 6-8 Mpix her gewohnt bin.
Der Hauptreiz der ST30 liegt eben in ihrer Größe (Besser Kleinheit). Das hat schon was.
Hallo zusammen, Samsung behauptet ja, die ST30 ist die derzeit kleinste Zoom-Digital-Kamera der Welt mit eingebauten Display. Ich habe in den letzten Tagen versucht, ein kleineres Modell (dass derzeit neu angeboten wird) zu finden. Noch nicht mal ein Modell ohne Zoom habe ich gefunden, das kleiner ist !
Die ST30 hat 82 x 51 x 16,9 mm. Das gibt ein Volumen von nur 70675,8 kmm.
"Beweis"-Photos:
Die ST30 hinter einer Geldkarte
Die ST30 neben einer Geldkarte. Die Pfeile zeigen den direkten Längenvergleich auf der Ebene der Geldkarte.
Schwierig wird es eine exakt passende Tasche für die ST30 zu finden: Alle sind zu groß !
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Da hast du jetzt ein neues Bewertungskriterium für Digicams ins Leben gerufen! Kubikmillimeter!!! Ist auch gut so, denn der Megapixelwahn bei den Minichips war ja schon fast nicht mehr zu ertragen. Endlich kann einer sagen: "Meine hat nur xxxxx,x Kubikmillimeter". Das könnte doch glatt jedes Sommerloch in der Regenbogenpresse füllen. Man könnte vielleicht noch die Kosten p. kmm vergleichen. 1 kmm ST30 kostet bei einem Anschaffungspreis von € 80.- ca. € 0,00113, dagegen kommt ein kmm Leica M9 bei einem Preis von € 5495.- auf € 0,01245 (ohne Objektiv, 441440 kmm).http://de.leica-camera.com/photography/m_system/m9/
hi, kann mir einer helfen ?? Ich habe mir die Samsung ST30 gekauft fürn Urlaub ...bilder sind top nur jetzt wollte ich mal videos drehen...aber ich bekomme keinen ton obwohl ich den ton eingeschaltet habe... wenn ich das video abspiele kommt nur auf dem display "bei der Kamera ist kein ton verfügbar...aber das kann doch nicht sein ...kann mir einer bitte helfen ??
die Kamera kann selbst kein Ton abspielen. Aber nach Übertragung auf den PC geht es dort bei Video und Sprachnotiz. Der kleine eingebaute "Lautsprecher" ist nur für akustische Signale geeignet.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Hallo zusammen, es gibt auch eine fast so kleine Kamera von Kodak, die Easyshare Mini mit den Abmessungen: 82 x 51,9 x 16,9 mm = 71929,02 kmm. Das sind nur 1247 kmm mehr als bei der Samsung ST30. Auch die Kodak Easyshare Mini "verschwindet hinter einer Kreditkarte.....
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
nun ist es doch passiert: Nikon (im August 2012) hat es mit der Coolpix S01 geschafft, eine noch einen Hauch kleinere Optik-Zoom-Kamera auf den Markt zu bringen. Die S01 hat die Abmessungen 77 x 51 x 17 mm (im Gegensatz zur ST30 mit 82 x 51,9 x 16,9 mm). Das 6,2 cm Display arbeitet als Touch Screen.
Vom Raum-Volumen stehen also 66759 qmm (S01) den 71923 qmm (ST30) gegenüber.
Es wird wohl ein 1/2,9 Zoll Chip mit 12 MPix verwendet. Bei der ST30 ist es ein noch wenig kleinerer Chip: 1/3 Zoll mit 10 MPix.
Was mir im Gegensatz zur ST30 bei der S01 gefällt: Es gibt eine exakt zur Winzigkamera passende Tasche. Die S01 hat keinen Wechsel-Slot für eine Micro-SD-Card und kommt mit 8,3 GB Festspeicher (auslesbar über USB) aus.