meine erste Digital-Farb-Kamera war die QV10 von Casio mit stolzen 320 x 240 Pixeln. Bald strebte ich nach höherer Auflösung. Da kam mir die Kodak DC20 mit ihren riesigen 493 x 373 Pixel gerade recht. Allerdings musste ich dann feststellen, dass die DC20 aus den paar Pixeln nur bedingt mehr Auflösung machen konnte. Die Fotos waren aber einen Hauch besser, als die von der QV-10..
Schade war das Fehlen eines Displays (auch für Wiedergabe. Die Kamera meldete alles mittels dreier LEDs an der Rückseite: Power, Busy, Memory full. Es war eben eine relativ preiswerte Kamera.
Die Kamera kam zu Windows 3.11 - Zeiten heraus, der Bildtransfer zum PC erfolgte über die RS232-Schnittstelle (COM). Diese Schnittstelle gibt es bei den heutigen PCs so nicht mehr.
Die beiliegende Software auf einer CD-ROM konnte für PC und Apple genutzt werden.
Die Auflösung konnte nur über den PC geändert werden.
Die Kamera wurde mit Namen ES-1000 von Chinon angeboten (Chinon ES-1000)
Eine Original-Aufnahme in Original-Pixel-Zahl, in JPG gewandelt.
Baujahr: 1996
Chip-Format: ?
Chip Pixel / 493 x 373 Pixel . 0,16 MB Pixel
Objektiv: Fixfokus. Entfernungseinstellung 0,5 Meter - unendlich.
Zoom (optisch, digital): nein
Makro: nein
Aufnahmen / Speichergrösse: 8 (493 x 373 Pixel). 16 (runtergerechnet 320 x 240 Pixel).
Speicher wechselbar: nein
Speichertyp: interner Speicher. 1 MB
Blenden: 4 - 11
Verschluss: 1/30 - 1/4000 Sek.
Belichtungssystem: Automatik
Blitz eingebaut: nein . Aber durch hohe ASA-Zahl auf Photos indoor möglich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
02.05.13 22:53
denno
nicht registriert
02.05.13 22:53
denno
nicht registriert
Re: Kodak DC20
Hallo Rainer,
schön beschrieben hast du die Kamera. Du bemängelst dass die Kamera keinen Blitz hat. Das stimmt nur bedingt. Für die DC-20 soll es einen externen Blitz gegeben haben den man als Zubehör erwerben konnte damals.