| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nikon COOLPIX L5
 1
 1
08.02.10 12:43
Klaus 

500 und mehr Punkte

08.02.10 12:43
Klaus 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Nikon COOLPIX L5

Liebe Fotofreunde,

nachfolgend stelle ich die Digitalkamera Nikon COOLPIX L5 vor. Sie stammt aus dem Jahr 2006 und besitzt ein Kunstoffgehäuse, wobei Objektivring sowie ein Ausschnitt des Oberteiles aus Metall gefertigt sind.
Erwähnenswert bleibt noch ein "Dokumentmodus", der es ermöglicht, scharfe Aufnahmen von Texten oder Aufzeichnungen auf Wandtafeln oder Ausdrucken anzufertigen. Die Kamera stellt dabei die Bildmitte scharf.
Aufgrund der 2 Standardbatterien (Mignon, AA) fällt die Kamera etwas größer aus als solche mit Spezialakkus (z.B. IXUS)

Hier weitere Details:

  • Effektive Auflösung: 7,2 Megapixel
  • Nikkor-Objektiv: 5-fach Zoom, 38 -190mm (analog KB)
  • Lichtstärke: 1:2,9...5,0
  • 5-fach optischer Zoom + 4-fach Digitalzoom, entspricht max. bis 760mm bei KB
  • Schärfebereich: ab 0,5m (W) bzw. 1,0m (T)
  • AF-Messfeld-Vorwahl
  • Optischer Bildstabilisator
  • 2,5 Zoll TFT-LCD Monitor
  • SD Speicherkarte
  • Belichtungsmessung: Matrixmessung, mittenbetonte Messung
  • Programmautomatik mit Belichtungskorrektur
  • Elektromechanischer Verschluss
  • Selbstauslöser 10 sek.
  • Reichweite Blitz: 0,5-5,5m (W), 0,6-4,0m (T)
  • USB-Anschluss, AV-Ausgang, PAL/Secam
  • Maße: 61x97x45mm ((HxBxT)
  • Masse: ca. 170g (ohne SD-Karte, Batterien)






Viele Grüße
Klaus

Datei-Anhänge
coolpix l5-1.jpg coolpix l5-1.jpg (511x)

Mime-Type: image/jpeg, 38 kB

coolpix l5-2.jpg coolpix l5-2.jpg (477x)

Mime-Type: image/jpeg, 29 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
USB-Anschluss   Belichtungsmessung   Erwähnenswert   Aufzeichnungen   Speicherkarte   AF-Messfeld-Vorwahl   Spezialakkus   Belichtungskorrektur   Standardbatterien   Matrixmessung   Nikkor-Objektiv   mittenbetonte   Selbstauslöser   Bildstabilisator   Schärfebereich   Kunstoffgehäuse   Programmautomatik   Elektromechanischer   Dokumentmodus   Digitalkamera