nachfolgend stelle ich die Digitalkamera Nikon COOLPIX L5 vor. Sie stammt aus dem Jahr 2006 und besitzt ein Kunstoffgehäuse, wobei Objektivring sowie ein Ausschnitt des Oberteiles aus Metall gefertigt sind. Erwähnenswert bleibt noch ein "Dokumentmodus", der es ermöglicht, scharfe Aufnahmen von Texten oder Aufzeichnungen auf Wandtafeln oder Ausdrucken anzufertigen. Die Kamera stellt dabei die Bildmitte scharf. Aufgrund der 2 Standardbatterien (Mignon, AA) fällt die Kamera etwas größer aus als solche mit Spezialakkus (z.B. IXUS)
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!