nachfolgend stelle ich euch eine ältere Digitalkamera vor, die IXUS 40 von Canon.
Sie besitzt ein Voll-Metallgehäuse und ist so klein, dass sie problemlos Platz in einer Hemdentasche findet. Leider sind für mein Empfinden zu wenige manuelle Einstellungen möglich, s.d. man meist auf die Automatik(en) angewiesen bleibt. Was das Äußere betrifft, kann man sie durchaus als Designmodell bezeichnen.
Hier weitere Daten:
Modell: Canon IXUS 40 Digital (Digital IXUS 40)
ca. 4 Mil. Bildpunkte (effektiv)
1/2.5 Zoll CCD Bildsensor
Objektiv: Brennweite analog zu KB: 35mm (W) - 105mm (T), Zoom 5,8 - 17 mm. Größte Blende 2,8 - 4,9
Digitalzoom: ca. 3,6
Sucher: Optischer Echtbild-Zoomsucher und 2,0 Zoll TFT-Farbdisplay
Lichtmessverfahren: Mehrfeld, Mittenbetont integral oder Spot
Belichtung: Programmautomatik, manueller Modus für besondere Funktionen, z.B. Nacht, Portrait, Tiere, u.a.m. Belichtungskorrektur: +/- 2 Stufen in 1/3 Schritten
Empfindlichkeit: Auto und manuell
Weißabgleich: Automatisch, Voreinstellung Tageslicht, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!