Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hier ein Photo, aufgenommen mit der Olympus C-760L. Zu sehen ist das Pfarrhaus in Berlin Altreinickendorf. Das Photo wurde auf 1000 Pix hor. verkleinert. Das zweite Photo ist ein 1:1 Ausschnitt
bei der Suche nach einem Photo der Berliner Auto-Fähre ist mir wieder ein Photo meiner Olympus C-760 Ultra Zoom in die Hände gefallen.
Dabei fiel mir wieder einmal auf, dass man eigentlich mit 3,2 MPix-Kameras doch schon recht brauchbare Photos machen konnte.
Ich habe deshalb hier weitere Musterphotos:
Die folgenden drei Photos wurden in das für das Forum gut passende Format 1000 x 750 Pixel "gezwunden". Die Origrinalauflösung betrug ja 2048 x 1536 Pixel. Die Photos wurden nicht nachgeschärft.
Zur besten Darstellung auf die Photos klicken.
Gesamt-Photo auf 1000 x 750 Pixel verkleinert.
1:1 Ausschnitt in 1000 x 750 Pixel verkleinert.
Ausschnitt unter Motiv-Gestaltung in 1000 x 750 Pixel eingepasst.
Man muß also nicht immer 20 MPix-Kameras verwenden
Rainer:Man muß also nicht immer 20 MPix-Kameras verwenden
Dem kann ich nur zustimmen. Und die hier im Forum geposteten Bilder haben in der Regel ja auch nur rund 1 Megapixel
Ich hab für Schnappschüsse und Dokumentationsphotos noch immer meine UZ 730 aus dem Jahr 2003 in Verwendung. http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=5&thema=25 Ich verwende jetzt die Activenergy Ultrapower readytouse NiMh Akkus mit 2300 mAh. Die haben kaum Selbstentladung, man braucht sie nur 3x im Jahr nachladen!
habe noch ein Foto als Muster. Ich muss gestehen, dass ich 2006 die Kamera nur wenig verwendet habe, weil damals ständig neue Kameras mit immer mehr Pixeln auf den Markt kamen, diese quasi überschwemmten. Die Kameras wurden einem schon nach ein Jahr regelrecht hinterher geworfen.
Bin finster entschlossen, die Kamera alsbald zu reaktivieren, wird aber schon Probleme wegen der Speicherkarte und dem Akku und dem verbummelten Ladeteil geben...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.