Diese Kamera wurde unter vielen Markennamen vertrieben. Das gleiche Gehäuse teils auch mit besseren Sensoren mW. bis 2 MP.
Hersteller, Modell: ..... Jenoptik, JD 11 entrance Baujahr: ...................... ~1999 Chip-Format: .............. 1/4" CCD Bildgröße: ................... max 480 x 640 Objektiv: ..................... 1:2,8 5,2mm; feste Blende, mit Schalter fokussierbar, 2 Stellungen für unendlich und "Nahaufnahme" Speicher: ..................... SmartMedia Belichtungsbereich: ... 1/8sec - 1/10000sec (laut Datenblatt) Blitz: ............................ fest eingebaut, Automatik Reichweite 1-3 Meter, kein Hotshoe, kein externer Anschluß Display: ....................... nur Daten (Anzahl Bilder, Batterie-Zustand, Modus) Sucher: ........................ optischer Durchsichtssucher ohne Dioptrien-Ausgleich Selbstauslöser: ............ nein Serienaufnahmen: ...... nein Video: .......................... nein
Audio: .......................... nein Datentransfer: ............ serielle Schnittstelle an Klinkensecker Speicherkarte: ............ SmartMedia Bildstabilisator: .......... nein Batterie: ...................... 2 x AA Stativgewinde: ............ ja Abmessungen: ............ 84 x 80 x 34mm
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
vielen Dank für Deinen Hinweis auf die bessere Praktika. Wie dort erwähnt, hat auch die JD11 wie die Agfa CL20 einen Leuchtrahmensucher, hier sogar mit Parallaxenmarken für den Nahbereich:
Mit der Kamera aufgenommene Bilder kann ich leider nicht zur Verfügung stellen, da das serielle Kabel verloren gegangen ist und mein Kartenleser die beiliegende Smartmediakarte nicht mag. (Die Kamera zeigte 17 Bilder an, man sogar Bilder löschen, aber keine neu aufnehmen. ) Die funktionierende Karte aus der Agfa ePhoto 1280 möchte ich keinem Risiko aussetzen.