ein Produkt aus Fernost Cocoda, dass für Smartphones ganz praktisch sein kann:
Zuvor der Hinweis: Ich habe das Produkt normal gekauft, habe keine Geschäftsbeziehung zum Hersteller, strebe diese auch nicht an und würde sie auch ablehnen. Rein formal könnte in Deutschland diese Beschreibung als WERBUNG gedeutet werden!
Obwohl moderne Smartphones mit ihrem einbauten LED-"Blitz" und den oft vorhandenen Verwacklungsschutz für viele Situationen ausreichend vorbereitet sind, habe ich festgestellt: Um alle Fähigkeiten nutzen zu können, schadet ein kleines Stativ nicht, sondern nutzt eher.
Nun gibt es Gimbals, die die Kamera stabil halten und auch für Selfies gut geeignet sind. Aber ich selbst brauche das nicht, da ich eher wenig Videos mit dem Smartphone aufnehme. So kann ich also die "kleine" Lösung wählen. Das hier gezeigte 1-Segment-Dreibein-Stativ hat flexible Beine, die an alle möglichen Situationen angepasst werden können, auch Umschlingungen sind möglich.
Es ist ebenfalls eine Art 3-Lagen-Kugelkopf vorhanden und (ganz wichtig) eine Klemm-Halterung für das Smartphone. Das Smartphone kann eine Breite von ca. 8 cm haben. Vorteilhaft ist dabei, dass die Klemmhalterung zwei Stativ-Gewinde hat.
Weiter gibt es eine Bluetooth Fernbedienung zum betätigen des Auslösers beim Smartphone (IOS oder Android). Batterie: CR2032.
Das Stativ kann auch ohne Klemmhalterung genutzt werden, also auch für analoge Kameras. Sind die drei Arme parallel, kann man das Konstrukt mit Smartphone auch als Pseudo-Gimbal nutzen, ebenfalls für Selfies.
Mit Klemmvorrichtung ist das Set 37 cm lang. Ich habe gut nutzbare Makroaufnahmen mit Smartphone Galaxy A72 und dem Stativ mit Fernauslöser machen können, Beispielfoto folgt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
so wie angekündigt, gleich mal 2 Aufnahmen mit dem Stativ unter Verwendung der Bluetooth-FB und der Klemmvorrichtung und dem Samsung Galaxy Smartphone A72 mit den Makro-Objektiv:
Allerdings hatte ich vergessen, dass das A72 im Makroobjektiv KEINE Autofokus-Funktion hat. Ich hatte deshalb nicht den exakt notwendigen Abstand zum Motiv eingehalten, dumm gelaufen. Andererseits war ich dann "zu faul" die Aufnahmen zu wiederholen ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.