| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Speichermedien: Fluch und Segen
 1
 1
25.01.21 13:27
Rainer 

Administrator

25.01.21 13:27
Rainer 

Administrator

Speichermedien: Fluch und Segen

Hallo zusammen,

ein wesentlicher Vorteil von Digitalkameras ist die komfortable Speichermöglichkeit der Fotos und Löschbarkeit / Editierbarkeit / verlustfreie Kopier-Option / sofortige Verfügbarkeit der Fotos.

Dem gegenüber steht der Typen-Wirrwar der Medien selbst über die Jahrzehnte. Es gab eine große Zahl von untereinander inkompatiblen Speicherkarten. Darüber hinaus gab es auch Kameras mit fest eingebauten Speichern, die (änfänglich noch) über RS232 Schnittstellen in den Compuer übertragen werden mussten. Weiter gab es Disketten, ZIP-Laufwerke, CDs und Festplatten, die teilweise ebenfalls eingebaut oder einsetzbar waren.

Zwar gab es bei analogen Kameras ebenfalls verschiedene Film-Formate, aber bei den Digitalen kam die schnelle Ausserdienststellung von Speicherkarten-Typen hinzu. Heute ist es kaum noch möglich bestimmte Speicherkarten aus den 1990-iger Jahren in den PC / Smartphone / Tablet-PC einlesen zu können. Darüber hinaus fallen zunehmend selbst beschriebene CDs und DVDs mit zu hohen Fehlerquoten aus.

Wer also digitale Fotos aus Jahrzehnten auf Speichermedien hat, tut gut daran, von Zeit zu Zeit auf jeweils moderne Datenträger umzukopieren. Dabei sollte streng auf Komplettheit geachtet werden. Auch die Dateiformate wechseln oder erweitern sich. Ging es los mit BMP über GIF zu TIFF zu PSD zu JPG, PNG, RAW. Ende nicht abzusehen. Am längsten (bisher) hat sich JPG als Komprimierungsformat halten können, aber auch hier wird langsam daran "gesägt".

Meine Erfahrung seit 1995: Fotos auf elektronischen Datenträgern neigen zu Verschwinden. Schon die Anschaffung eines neuen PCs, wo man doch eben ein paar Verzeichnisse auf der Festplatte vergessen hat, mit auf den neuen PC zu übertragen oder die falschen Disketten, CDs, usw weggeworfen hat, reichen zum Daten-Nirwana.

Heute macht die Kompaktheit von Speicherkarten Probleme. Die kleinen Kärtchen neigen zum Abtauchen irgendwo hin. Mein aktuell kleinster USB-Speicher-Stick mit 256 GByte hat die Abmessungen 23 x 18 x 12 mm. So-etwas kann man leicht einatmen .

Ich habe nach 8 Jahren eine SD-Karte in einer leeren Blumenvase wieder gefunden, keine Ahnung, wie die da hin gekommen ist ...


So sehen die lieben Speichermedien aus (eine kleine Auswahl):



1 = Mini-USB-Festplatte 2,2 GByte
2 = Smart Media
3 = USB-Stick 256 GByte
4 = Sony Memory-Stick 8 MByte
5 = USB-Stick 16 MByte
6 = SD-Card 2 GByte
7 = Olympus XD Picture Card 2 GByte
8 = Micro-SC-Card 8 GByte


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 25.01.21 13:38

Datei-Anhänge
speichermedien.jpg speichermedien.jpg (92x)

Mime-Type: image/jpeg, 265 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


25.01.21 15:21
Scannerhannes 

BZF-Meister

25.01.21 15:21
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Speichermedien: Fluch und Segen

... und nicht zum Archivieren die Allerwelts-CD oder DVD beim Aldi an der Kasse kaufen. Die silbernen (Farbstoff basierend auf Cyanin) halten nur wenige Jahre, wenn sie nicht zuviel UV-Strahlung abkriegen - sie in einer Klarsichtbox am Südfenster aufheben ist nicht die beste Wahl. Wenn ich Daten auf einer CD oder DVD verschicke, schreibe ich dem Empfänger stets, daß er sie alsbald auf Festplatte umkopieren und ferner eine Sicherung anfertigen soll.

Blauschimmernde Rohlinge beruhen auf dem Farbstoff Azo. Für seine Data-Live-Plus-DVD gibt Verbatim ebenfalls "bis zu" 100 Jahre Haltbarkeit an.

Archiv-CD von Kodak (CD-R Gold Ultima) auf der Basis von Phtalocyanin und DVD waren an ihrer goldenen Farbe zu erkennen, und ihre Lebensdauer wurde mit 100 Jahren angegeben. Ich grübele immer noch, wer denn zu Kaiser Wilhelms Zeiten testweise Kodak-CDs gebrannt und verbuddelt hat, sodass mir meine 2005 bespielten mit dieser Lebensdauer garantiert werden konnten. Der Heise-Verlag überschrieb einen Artikel zu derlei Angeboten süffisant als "Katzengold" .

Ihre legitimen Nachfolger sind DVD-RAM (https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM). Mit ca. 3-5 Euro pro Stück bei 4.7 GB sind sie teurer und bei einer typischen Schreibgeschwindigkeit von 3fach langsamer als die bekannten DVD-RW. Ihre Vorteile sind, daß sie (von modernen DVD-Brennern, die die Formatierung als UDF beherrschen) beliebig oft bespielt und überspielt werden können, und zwar nicht mit dem Brennprogramm, sondern ganz normal über das Betriebssystem wie ein USB-Stick.
Sie sind nicht überall erhältlich. Das Publikum inklusive der Kistenschieber als Händler hat nie kapiert, was das überhaupt ist, aber letztere haben sich ja heutzutag auf dubiose Coronamasken-Importe verlegt. Man bemühe die Suche auf Idealo.de.

Und nochmal deutlich: Licht, Feuchtigkeit und Hitze sind für selbst beschriebene CD und DVD genauso tödlich wie für Photopapier!

Zuletzt bearbeitet am 25.01.21 15:22

 1
 1
Ausserdienststellung   Editierbarkeit   elektronischen   Coronamasken-Importe   Mini-USB-Festplatte   Schnittstellen   Speichermedien   Digitalkameras   Speicherkarten   Data-Live-Plus-DVD   Speichermöglichkeit   Komprimierungsformat   Kistenschieber   Blauschimmernde   Forumbetreiber   USB-Speicher-Stick   Betriebssystem   Verfügbarkeit   Speicherkarten-Typen   Schreibgeschwindigkeit