| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Potsdamer Einsteinturm
 1 2
 1 2
09.05.14 08:51
Rainer 

Administrator

09.05.14 08:51
Rainer 

Administrator

Potsdamer Einsteinturm

Hallo zusammen,

auf dem Telegraphenberg in Potsdam Babelsberg auf dem Gelände des "Wissenschaftspark Albert Einstein" steht zwischen Bäumer "versteckt" der Einsteinturm. Hier sollte ab ca. 1921 Einsteins allgemeine Relativitätstheorie im Experiment nachgewiesen werden.

Das von Erich Mendelson entworfene Sonnenteleskop-Gebäude zählt sicher zu den "eigenwilligen" Bauwerken auf unserem Planeten.


Aufname: Samsung NX30


Mit Bildbearbeitung umgewandelt in ein SW-Infrarot-Bild um einen "dramatischen" Bildeindruck zu generieren.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

Datei-Anhänge
einsteinturm-1.jpg einsteinturm-1.jpg (405x)

Mime-Type: image/jpeg, 740 kB

einsteinturm-infrarot.jpg einsteinturm-infrarot.jpg (365x)

Mime-Type: image/jpeg, 603 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.05.14 18:16
Willi 

500 und mehr Punkte

09.05.14 18:16
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Rainer!

Ein beeindruckendes Bauwerk!
Deine IR-Umwandlung gefällt mit gut. Hat mich angeregt, die Dramatik noch ein wenig zu steigern. Ich hab für solche Fälle eine Sammlung an Himmelsbildern im Archiv um bei Architekturaufnahmen den grauen Himmel aufzupeppen.


Foto: Rainer / IR Umwandlung: Willi


Das Originalbild von Rainer mit einmontiertem Himmel

Man muss ja nicht immer ganz ehrlich sein

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 25.02.17 10:57

Datei-Anhänge
einsteinturm-ir.jpg einsteinturm-ir.jpg (359x)

Mime-Type: image/jpeg, 460 kB

einsteinturm-wolken.jpg einsteinturm-wolken.jpg (364x)

Mime-Type: image/jpeg, 489 kB

09.05.14 20:24
Rainer 

Administrator

09.05.14 20:24
Rainer 

Administrator

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Willi,

Deine IR-Wandlung ist gut gelungen, auch der Wolkenhintergrund. Über Layer realisiert?

Natürlich konnte ich es mir auch nicht verkneifen, weitere "Dramatik" in das Bild zu zaubern....


Vielleicht habe ich ja etwas übertrieben




Der Mond ist absichtlich zu groß dargestellt. Die Manipulation wurde ohne Layer-Technik aber
mit Kombinationen von Freistellungen mit "Photo Impact" erzeugt.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

Datei-Anhänge
einsteinturm-3.jpg einsteinturm-3.jpg (682x)

Mime-Type: image/jpeg, 561 kB

09.05.14 22:04
Willi 

500 und mehr Punkte

09.05.14 22:04
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Rainer!

Einfach Cool!
Einstein ist sogar daheim und hat das Licht aufgedreht !!!

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 25.02.17 10:58

10.05.14 02:57
Heinz 

100-249 Punkte

10.05.14 02:57
Heinz 

100-249 Punkte

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Willi und zusammen,

Willi:
Man muss ja nicht immer ganz ehrlich sein
natürlich nicht.
Vor allem, wenn es wie in diesem Fall die Bildästhetik deutlich verbessert... . :-)

Dahinter verbirgt sich aber ein Problem, das z.B. dazu führt, daß digitale Fotografien vor Gericht nicht mehr generell als Beweismittel gelten.
Auch die Glaubwürdigkeit der Reportagefotografie hat seit etlichen einschlägigen Versuchen mit Nachhilfe in der digitalen Dunkelkammer deutlich gelitten.
Schnappschüsse wie z.B. dieser

(http ://static.leica-camera.com/var/leica/storage/images/media/media-asset-management-mam/local-regional/gallerie/prague/teaser/teaser-elliott-erwitt-prague/1049311-1-eng-MA/Teaser-Elliott-Erwitt-Prague_teaser-1200x470.jpg)

von Elliott Erwitt galten vor 30 Jahren noch als galeriewürdig (auch wenn Erwitt hier dem Zufall sicher etwas nachgeholfen hat). Inzwischen dürften ähnliche Bilder kaum noch Aufsehen erregen. Jeder (oder fast jeder) kann sie heute mit Hilfe von Photoshop & Co. einfach erzeugen.

Zu dieser und ähnlicher Problematik lief neulich auf 'Arte' eine Dokumentation "Die Fotografie nach der Fotografie".
Fotokünstler nutzen die neuen Möglichkeiten der Manipulation. Aber eben nicht nur Künstler. Zitat Arte: "Von nun an steht jedes Bild unter Generalverdacht." Wir leben schon in der Zeit nach der Fotografie.

Soweit ich weiß, werden Portraits von Autofahrern beim Überqueren roter Ampeln aber immer noch auf gerichtssicherem SW-Film gemacht.

Gruß

Heinz

10.05.14 08:40
Rainer 

Administrator

10.05.14 08:40
Rainer 

Administrator

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo zusammen, hallo Heinz

das stimmt genau was Du sagst. Man kann heute keinem Photo mehr trauen, alles ist an Manipulation möglich. Andererseits war das in Zeiten der guten alten analogen Photographie nicht viel anders. Nur war es damals ungleich komplizierter Bilder (ohne daß man sogleich die Manipulation erkennen konnte) zu verändern.

Positiv formuliert gab es die Photo-Retusche. Ich selbst kannte in den fünfziger / sechziger Jahren eine Photo-Retuscheurin, die hauptsächlich SW-Papierbilder (zumeist Portraits) zu Farbphotos machte. Aber auch Pickel und Falten wurden aus Gesichtern entfernt.

Es wurden auch schon mal Personen aus Gruppenphotos entfernt oder (wie bei Willi) ein Wolkenhintergrund beim Vergrößern eingeblendet oder ein Vogel am Himmel entfernt, usw.

Denken wir auch an die vielen (nur zum Teil gut gelungenen) UFO-Photos.

Es gab die Negativ-Technik und die Positivtechnik und Mischformen. Aber nochmals, das war schwierig und oft konnte man die Manipulation erkennen. Das ist - bei guter Arbeit - heute kaum noch so. Wenn Perspektive, Sonnen / Schattenwirkung, Kontrast, Farbtemperatur, Körnung stimmen, ist Manipulation kaum zu erkennen. Mit Layer-Technik und Freistellungen und Komponentenzusammenführung ist alles möglich.

Bleiben wir skeptisch.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

10.05.14 13:03
Heinz 

100-249 Punkte

10.05.14 13:03
Heinz 

100-249 Punkte

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Rainer und zusammen,

Rainer:
...ist Manipulation kaum zu erkennen.
bei professionell geschicktem Vorgehen wohl garnicht mehr.

Bei einer Ausstellung von Natur- und Landschaftsfotots, die ich letztens mal besuchte, hatten sich die Organisatoren von den Bildautoren schriftlich versichern lassen, daß keine unzulässigen Manipulationen vorgenommen wurden. Zusätzlich mußte die originale unveränderte Bilddatei miteingereicht werden.
Das war zu Zeiten der analogen Fotografie nicht üblich.

Gruß

Heinz

10.05.14 14:59
Rainer 

Administrator

10.05.14 14:59
Rainer 

Administrator

Re: Zwar nicht Potsdamer Einsteinturm, aber ...

Hallo zusammen,



Die "Wasserlinie" ist nur suboptimal gelungen.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

Datei-Anhänge
schiff-im-park.jpg schiff-im-park.jpg (339x)

Mime-Type: image/jpeg, 536 kB

10.05.14 16:41
Okular 

500 und mehr Punkte

10.05.14 16:41
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: Potsdamer Einsteinturm

Aha das also ist ein "Flugboot" ?

Grüße.

11.05.14 18:03
Rainer 

Administrator

11.05.14 18:03
Rainer 

Administrator

Re: Potsdamer Einsteinturm

Hallo Georg,

jetzt wo Du das Fliegen erwähnst, erkenne ich auch: Das Schiff sieht aus, als wenn es über der Rasenfläche schwebt. War aber garnicht meine Abschicht. Es sollte im Rasen schwimmen.

Ich glaube ich muß die Photomontage als gescheitert ansehen, GRRHH!



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber),
der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.

 1 2
 1 2
Bildbearbeitungen   Einsteinturm   Wolkenhintergrund   media-asset-management-mam   Forumbetreiber   sirutor-und-compur   teaser-elliott-erwitt-prague   Photo-Retuscheurin   blende-und-zeit   Potsdamer   Wissenschaftspark   Reportagefotografie   Komponentenzusammenführung   Manipulation   Relativitätstheorie   Architekturaufnahmen   experimentierfreudige   Sonnenteleskop-Gebäude   abschließenden   Landschaftsfotots