Madeira - Impressionen von der Vulkaninsel im Atlantik
Hallo im Forum!
Die kleine, durch Vulkanismus entstandene Insel liegt fast 1000 km von Portugal entfernt im Atlantik. Abseits der touristisch überlaufenen Hauptstadt Funchal und den berühmten botanischen Gärten bietet sie dem photographischen Fußwanderer einzigartige Motive in der unberührten Natur.
Morgen an der Nordküste bei Porto Moniz. Die Basaltberge der nur 57 km langen Insel ragen bis auf fast 2000 m auf.
An den Nordabhängen der Hochebene Paul da Serra kondensiert der vom Meer kommende feuchte Passatwind ständig zu dichten Nebelwolken.
Im Lorbeerwald an der Nordseite der Insel. Der feuchte Nebel kondensiert an den Blättern der Lorbeerbäume und fällt auch bei Schönwetter auf der Insel als Regen zu Boden.
Der Pico do Arreiro, der dritthöchste Berg der Insel mit 1805 m, taucht aus dem Nebel auf.
Im Tal des Ribeira da Janela. Das 15 km lange Flußtal ist vollkommen mit Heidebäumen bewachsen.
Die Afrikanische Liebesblume ist überall entlang der Wegränder zu finden.
Zahlreiche Levadas, die künstlich angelegten Wasserläufe, leiten das Wasser aus dem Norden über viele Kilometer in den heißen, trockenen Süden. Die Erhaltungswege eigen sich perfekt für mühelose Wanderungen über weite Strecken. Oft führen sie durch lange Tunnels. Eine Taschenlampe ist unbedingt notwendig.
Ein Palmfarn mit der kugelförmigen Blüte.
Auf der fast vegetationslosen Halbinsel Sao Laorenzo im äußersten Osten sind die Basaltkugeln die Relikte der letzten Vulkanaktivitäten vor rund 6000 Jahren.
Um zum Meer zu kommen, sind oft lange Abstiege zwischen den Poios, den Terrassenfeldern an der Nordküste nötig.
Aufnahmedaten zu den Bildern:
Kamera: Canon EOS 400 D (APSC-DSLR) Objektive: 10 - 300 mm Aufnahmeformat RAW, 100 - 1600 ISO
Olympus C-730 UZ (3,2 MP) als "Hosentaschenkamera"
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!