es gab dieses Thema hier im Forum bereits, aber da der andere Thread geschlossen ist, möchte ich das Thema (aus aktuellem Anlass) an neuer Stelle wieder 'aufwärmen'.
Da ich mir nicht sicher war, ob ich das Polyplan ob der schlechten Testbedingen (schlechtes Wetter, ISO 3200) ungerecht behandelt hatte, habe ich den Test nun bei besserem Wetter noch einmal wiederholt. Die neueren Aufnahmen zeigen wiederum, dass es das Polyplan ein wenig an Schärfe missen lässt:
Nun stellte sich die Frage, ob die Ergebnisse ggf. nicht dem Objektiv, sondern dem Testaufbau (Digicam am Plattenkamerarückteil) zuzuschreiben wären. Ich habe deshalb einen weiteren Test mit der Voigtländer Bergheil 9x12 und Voigtländer Kollinerar 1:5,4/135 mm durchgeführt und das Kollinerar lieferte (meiner Meinung nach) deutlich schärfere Bilder:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das ist auf jeden Fall interessant, so kann man schon Plattenkameraobjektive vergleichen. Ist ja sonst noch mit echten entwickelten Platten machbar. Nochmals: interessant.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.