Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
uns gegenüber wird im Hintergrund ein neuer Wohnkomplex mit ca. 100 Wohnungen gebaut. Ich habe im Laufe der Zeit das Projekt ein wenig mit fotografiert.
Heute mal eine echte Stereo-3D-Aufnahme mit einer Monokamera (Sony DSC-HX90) nacheinander zwei Fotos mit Basisbreite ca. 15 cm aus der Hand aufgenommen und mit StereoPhotoMaker in ein SW-Anaglyphen Bild gewandet, zur Betrachtung mit einer handelsüblichen Rot-cyan-Brille.
Durch die große Basisbreite von 15 cm statt (wie üblich 6,5 cm) ist sogar noch der Neubau einen Hauch vom weit entfernten Hintergrund lösbar, insbesondere von der Kirchturm-Spitze rechts hinter dem Neubau. Liliputismus tritt noch kaum in Erscheinung.
Auf Foto klicken für größere Darstellung. SW-Darstellung.
Und noch als Farb-3D:
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.