Analog SW: Auf und am Tegeler See in Berlin (um 1978)
Hallo zusammen,
während einer Bootfahrt mit meinem Motorboot "Flipp-Flopp" auf dem Tegeler See in Berlin Reinickendorf um 1978 aufgenommen mit der Petri TTL Spiegelreflex-Kleinbildkamera. Ilford FP4 Film.
An der Seepromenade Tegeler See. Mit den "Ausflugs-Dampfern".
Der Tegeler Hafen. Im Hintergrund befindet sich heute eine Wohn-Insel.
Im Hintergrund die Tegeler Mühle Heute befindet sich dort die Arbeitsagentur.
Im ehemaligen Borsig-Hafen?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Analog SW: Auf und am Tegeler See in Berlin (um 1978)
Hallo Rainer, solche Griffe in die Archivkiste sind immer auch eine Zeitreise und gut 40 Jahre sind ja schon ein ganz schöner Blick nach hinten. Auch für Nichtberliner wie mich auf jeden Fall interessant, weil es auch Seiten von Berlin zeigt, die man nicht jeden Tag sieht. Aus meinem ersten Leben habe ich auch noch einen großen Karton mit Negativen aus 30 JAhren . Ich konnte mich aber bis jetzt nur ganz selten aufraffen, etwas daraus zu scannen. Vielleicht auch, weil das eigenen fotografische Können und die Ansprüche an die Bilder gestiegen sind.
Eiskalte Grüße aus Thüringen
Karl
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
Re: Analog SW: Auf und am Tegeler See in Berlin (um 1978)
KarlKnips:Aus meinem ersten Leben habe ich auch noch einen großen Karton mit Negativen aus 30 JAhren. Ich konnte mich aber bis jetzt nur ganz selten aufraffen, etwas daraus zu scannen. Vielleicht auch, weil das eigenen fotografische Können und die Ansprüche an die Bilder gestiegen sind.
Karl und die anderen, ich finde, es lohnt sich in unglaublichem Maße. Meine Anstrengungen, alle Filme aus 60 Jahren einzuscannen, waren in diesem Forum nachzulesen. Worüber ich noch schreiben will, ist, welche Möglichkeiten das gibt, jemandem Jahrzehnte seines früheren Lebens, in dem Fall Zusammenlebens, auf diese Weise als Erinnerung zu schenken - etwas, was man jemandem nie kaufen kann.
Eine enorme Reichweite erwarte ich mir daraus, ein anderes Sub-Set dieser gesamten Scans einem Heimatverein aus dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, bereitzumachen. Der für fotografische Dokumentation zuständige Funktionär entpuppte sich als der Junge vom übernächsten Haus, der sich auch auf Fotos vom Schulhof anno 1959 wiederfand - ein Kontakt nach 60 Jahren. Die Dankbarkeit ist unglaublich. Niemand denkt darüber nach, dass das Foto aus einer Bentzin-Primar 6x9 Balgenkamera nicht die Brillanz und Schärfe, sagen wir mal, meiner Pentax 20D erreicht, geschweige denn in Farbe kommt. Die Bilder zeigen aber einen Acker, wo heute eine Siedlung oder eine Autobahn ist. Die Reaktionen in jeder Mail waren immer etwas wie, ich zitiere: "ganz herzlichen Dank für Deinen Brief mit Datenträger.Es sind ganz ganz tolle Bilder dabei, die wir nicht haben und deren Perspektive ich noch nicht kannte" - als ob es mir nicht Spaß machen würde und auch eine logische Folge der aufwendigen Scan-Aktion wäre, diese Bilder mit Daten zu versehen und zusammenzustellen, sodass sie mich auch überdauern, statt eines nicht mehr sehr fernen Tages im Müllcontainer eines Entrümpelungsunternehmens zu landen. Aber bevor ich über die Verfahrensweisen und möglichen Empfänger (z.B. Wikimedia und diverse Archive) eingehe, mache ich die Gesamtmenge des laufenden Projektes versand- und veröffentlichungsfertig.
Re: Analog SW: Auf und am Tegeler See in Berlin (um 1978)
Hallo zusammen, hallo Karl,
diese alten Fotos sind ja auch Zeitdokumente und schon allein dadurch für Betrachter interessant. Bei der Beurteilung der "Motivqualität" sollte man nicht zu streng sein, auch wenn alte Aufnahmen vielleicht nicht alle für Fotowettbewerbe geeignet sein sollten. So sind meine Fotos oft Reportage-Aufnahmen, die keinen fotokünstlerischen Anspruch erfüllen wollen (können)
Ich jedenfalls sehe solche schon fast historischen Fotos ganz gern, auch von anderen Leuten
Also: Trau Dich ruhig an solche Scan-Aktivitäten heran ....
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.