ich habe mir ein Projekt vorgenommen, aus dem am Ende ein Fotobuch werden soll. Aus der Sammlung meiner Mutter und meiner eigenen habe ich ein paar stücken herausgesucht, die Einschlüsse haben. Hat mich schon als Kind fasziniert, das einige Steine nach dem Polieren wahre "Landschaften" erkennen lassen. Es sind halt nicht immer Mücken oder Käfer drin, häufiger ist halt ein Holz, Gras rinde oder auch nur Dreck und Blasen. Fotografisch nicht ganz einfach, weil man praktisch in ein eigenes optischen System hinein fotografiert. Durch den Schliff entstehen am Stein Kanten mit Spiegelungen und Unschärfen. Technisch sind die Bilder Macroaufnahmen meist im Maßstab 1:1 oder 2:1 auf einer Leuchtplatte mit und ohne Blitzunterstützung. Meist wurde das Focus-Stackingverfahren mit 10-30 Aufnahmen/Motiv angewandt.
Aufnahmetechnik: Nikon D850 Nikkor 60mm/2,8 D und Nikkor 105mm/2,8 G Nikon Macroblitzsystem SU-800 mit 2x R1C1-Macroblitz LED-Leuchtplatte im DIN A2 Format dimmbar
Die Nachbearbeitung erfolgte mit der Stackingsoftware Helicon-Focus und Photoshop CC 2021.
Einen schönen Sonntag
Karl Knips
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!