| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm
 1
 1
04.02.21 18:16
Georg 

500 und mehr Punkte

04.02.21 18:16
Georg 

500 und mehr Punkte

Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Hallo,

beim Durchforsten alter Filmrollen meines Vaters bin ich auf Bilder aus den Anfangszeiten der Kleinbild-Umkehrfilme gestoßen.
Ich beginne mit 2 Bildern aus Filmen mit der Beschriftung Agfacolor-Neu.

Dame mit Pelz, Frühjahr 1937:






Müngersdorfer Stadion in Köln, Sommer 1937:





Unter dem Mikroskop sieht man das Korn. Der Maßstab ist in 1/100 mm unterteilt.



Viele Grüße,
Georg

Datei-Anhänge
B01-P02-42-g50%-PICT2214neu-02.jpg B01-P02-42-g50%-PICT2214neu-02.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 892 kB

B02-PICT2214neu-02-a.jpg B02-PICT2214neu-02-a.jpg (112x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

B03-h1500-P02-48-neu-05.jpg B03-h1500-P02-48-neu-05.jpg (113x)

Mime-Type: image/jpeg, 902 kB

B04-P02-48-neu-05-a.jpg B04-P02-48-neu-05-a.jpg (130x)

Mime-Type: image/jpeg, 841 kB

B05-Agfacolor-PICT2385neu-01-n-g25%.jpg B05-Agfacolor-PICT2385neu-01-n-g25%.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.02.21 20:02
Blende-11 

500 und mehr Punkte

04.02.21 20:02
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Hey Georg

Relativ selten sind diese Farbfotos aus den dreißiger Jahren. Die Welt war damals also auch nicht nur schwarz weiß.

Schön das zu sehen.

lg Peter

04.02.21 23:07
Georg 

500 und mehr Punkte

04.02.21 23:07
Georg 

500 und mehr Punkte

Re: Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Hallo Peter,

in den VDI Nachrichten Nr. 42 vom 17. Oktober 1986 entdeckte ich einen Artikel von Gert Koshofer mit der Überschrift
"Weder Farbstiche noch geringe Empfindlichkeit konnten den Siegeszug aufhalten"

Die wichtigsten dort erwähnten Daten sind:

Am 28. August 1936 wurde in den USA der Kodachrome Film vorgestellt.
Am 17. 10. 1936 hat die I.G. Farbenindustrie in Düsseldorf auf einer Pressekonferenz ihr neues farbfotografisches Verfahren präsentiert.
Der "Agfacolor Neu" Kleinbildfilm mit 7/10 °DIN kam im November 1936 auf den deutschen Markt.
Im Frühjahr 1938 konnte die Empfindlichkeit des Agfacolor Films um fast das Achtfache gesteigert werden auf 15 /10 °DIN (entspricht ISO 25).

Dadurch angeregt sichte ich die von meinem Vater übernommene Fotosammlung.

In dieser Schachtel befinden sich nur s/w-Positive, Schicht auf Schicht Kopien mit dem Kopiergerät ELDIA (siehe dort!)

Gruß,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 04.02.21 23:34

Datei-Anhänge
Positivschachtel-DSC02847-g24%.jpg Positivschachtel-DSC02847-g24%.jpg (115x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB

06.02.21 10:40
Blende-11 

500 und mehr Punkte

06.02.21 10:40
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Hey Georg

zu der Aufbewahrung als Filmrolle würde mich interessieren ob die Filme damit Probleme haben. Kleben die über die Jahrzehnte irgendwie zusammen? Gibt es dadurch Kratzer?

lg Peter

06.02.21 11:02
Georg 

500 und mehr Punkte

06.02.21 11:02
Georg 

500 und mehr Punkte

Re: Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Hallo,

es geht weiter mit Agfacolor Umkehrfilm Beispielen.


Aus dem Frühjahr 1940 stammt dieses Dia.
Es zeigt das Ausschneiden von Abschnitten aus Lebensmittelkarten vor dem Bezahlen in einem Gartencafé.


Ausschnitt daraus:



Dieses Dia zeigt Gymnastik aus dem Sommer 1941 am Millstädter See.


Viele Grüße,
Georg

Datei-Anhänge
Lebensmittelkarte.JPG Lebensmittelkarte.JPG (106x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.056 kB

b1500--P05-04-24.JPG b1500--P05-04-24.JPG (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 558 kB

b1500--P05-04-24-k+-a.JPG b1500--P05-04-24-k+-a.JPG (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 602 kB

b1800-P05-33--1941-chr-DSC05447.jpg b1800-P05-33--1941-chr-DSC05447.jpg (102x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.113 kB

06.02.21 11:24
Georg 

500 und mehr Punkte

06.02.21 11:24
Georg 

500 und mehr Punkte

Re: Analog Farbe: Agfacolor Umkehrfilm

Blende-11:
... zu der Aufbewahrung als Filmrolle würde mich interessieren ob die Filme damit Probleme haben. Kleben die über die Jahrzehnte irgendwie zusammen? Gibt es dadurch Kratzer?...

Hallo Peter,

Kratzer lassen sich nicht immer vermeiden, wenn der Film nach der Projektion wieder zusammengerollt wird.
Sie entstehen aber meist beim Weitertransport des Films beim Projizieren und fallen bei der Projektion wegen der direkten Beleuchtung mit Kondensor unangenehm auf, weniger beim Abfotografieren mit diffuser Beleuchtung. Bei meinen Bildbeispielen habe ich keine Kratzer Ausbesserung vorgenommen.

Zusammenkleben ist bei keinem der Filme aufgetreten.

Herzliche Grüße,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 06.02.21 12:09

 1
 1
Lebensmittelkarten   zusammengerollt   Agfacolor   Agfacolor-Neu   Zusammenkleben   Pressekonferenz   interessieren   Kleinbildfilm   Aufbewahrung   Empfindlichkeit   farbfotografisches   Müngersdorfer   Bildbeispielen   Überschrift   Weitertransport   Farbenindustrie   Umkehrfilm   Anfangszeiten   Abfotografieren   Kleinbild-Umkehrfilme