| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Nahaufnahme: Münze gequetscht
 1
 1
06.03.19 10:09
Rainer 

Administrator

06.03.19 10:09
Rainer 

Administrator

Nahaufnahme: Münze gequetscht

Hallo zusammen,

als ich 2010 in Cuxhaven an der "Alten Liebe" Schiffe ansehen war, fiel mir ein Automat auf der Landungsbrücke auf. Man konnte dort ein 5-Cent-Stück einwerfen und kurz danach kam die Münze oval geformt mit dem Abbild des Feuerschiffs "Elbe 1" wieder heraus.

Ich habe hier im Forum in den Thread ...

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=143

... einige Fotos von dort vorgestellt.

Mir ist diese "Quetsch-Münze" wieder in die Hände gefallen. Eine gewisse leichte Herausforderung an die Sony DSC-HX90 für eine Nahaufnahme:




In Foto-Ausschnitt sieht man noch ansatzweise die fortlaufende Stanz-Nummer:





Hier noch "zum Vergleich" das Original an der Landungsbrücke:






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.19 10:15

Datei-Anhänge
5-cent-elbe-1.jpg 5-cent-elbe-1.jpg (207x)

Mime-Type: image/jpeg, 210 kB

5-cent-elbe-1-2.jpg 5-cent-elbe-1-2.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 216 kB

5-cent-elbe-1-3.jpg 5-cent-elbe-1-3.jpg (154x)

Mime-Type: image/jpeg, 94 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.03.19 11:55
Laufboden

nicht registriert

06.03.19 11:55
Laufboden

nicht registriert

Re: Nahaufnahme: Münze gequetscht

Hallo Rainer,

Rainer:
als ich 2010 in Cuxhaven an der "Alten Liebe" Schiffe ansehen war, fiel mir ein Automat auf der Landungsbrücke auf. Man konnte dort ein 5-Cent-Stück einwerfen und kurz danach kam die Münze oval geformt mit dem Abbild des Feuerschiffs "Elbe 1" wieder heraus.
kleiner Hinweis: ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, doch es gibt Staaten, in denen es eine gravierende Straftat ist, Münzen derart zu behandeln ... (solange Väterchen Staat davon profitiert, ist es oft bereit, über so'ne Tat hinwegzusehen ...)
"Hat ja nur einen kleinen Wert" ist da kein Argument, eher im Gegenteil - gerade die kleinsten Münzen sind teurer in der Herstellung als ihr Nennwert.
Es gab exemplarisch Fälle, die so eine Gesetzgebung verständlich machen.
Natürlich geht's eher um Fälle, in denen das Zahlungssystem in Verdrückung kommt.
Die österr. Zweigroschen- und die deutsche Zweipfennigmünze waren mal aus Kupfer. Der Kupferpreis stieg rasant. Plötzlich entdeckte man viele dieser Münzen in Bettwäsche, als Kern von weiß umgarnten Knöpfen - die öst. Zweigroschenstücke ersetzten Kupferrohlinge, zufällig im gleichen Durchmesser, kurz darauf wurden viele gar eingeschmolzen - der Materialwert war etwa doppelt so hoch wie der Nennwert, Restbestände wurden schnellstens eingezogen.
Übrigens - auch der Silberpreis hat in der Vergangenheit stark geschwankt, für Filme wird inzwischen jedoch kaum noch Silber benötigt. Früher stieg er auch mal rasant ... Und Väterchen Staat betrachtet Einschmelzen von Umlaufgeld als schwerwiegendes Eigentumsdelikt.
Andere Fälle wirbelten aber auch Staub auf und machten einer staatlichen Münze Ärger: Österreich prägte eine 20-Groschen-Münze aus Messing, der ein wesentliches Merkmal fehlte - die Währungseinheit! Es gab Händler, die sie sofort in großem Stil als Goldmünzen vertrieben, die Münzanstalt kam arg unter Druck, zog schier über Nacht alle greifbaren Bestände ein, doch so mancher schnelle Sammler freute sich ...

Grüße, Laufboden

P.S.: interessant für Sammler ist auch die erste österr. Schillingmünze, die aus Aluminium, denn auf dem Avers sät der Teufel Unkrautsamen. Eigentlich sollte es ein säender Bauer sein, so wurde es auch lange gesehen, doch das Vorbild des Künstlers war ein anderes, und das ist sogar erkennbar.

06.03.19 13:16
Rainer 

Administrator

06.03.19 13:16
Rainer 

Administrator

Re: Nahaufnahme: Münze gequetscht

Hallo Laufboden,

ich hatte damals diesen Automaten irgendwie missverstanden, denn ich nahm an er würde das Wort "Elbe 1" auf die Münze drucken, tatsächlich kam dann aber das Oval heraus .

Aber, na ja, ganz witztig das Ding.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.19 13:17

06.03.19 15:09
Laufboden

nicht registriert

06.03.19 15:09
Laufboden

nicht registriert

Re: Nahaufnahme: Münze gequetscht

Hallo Rainer,

Rainer:
Hallo Laufboden,

ich hatte damals diesen Automaten irgendwie missverstanden, denn ich nahm an er würde das Wort "Elbe 1" auf die Münze drucken, tatsächlich kam dann aber das Oval heraus .

Aber, na ja, ganz witztig das Ding.
Das Schiffchen ist ja auch ganz gut zu erkennen ...
Ja, ich kann mir aber vorstellen, daß es Amtsträger gibt, die den Apparat nicht so witzig finden

Grüße, Laufboden

 1
 1
Landungsbrücke   Eigentumsdelikt   Zweipfennigmünze   eingeschmolzen   Quetsch-Münze   missverstanden   Nahaufnahme   20-Groschen-Münze   sirutor-und-comp   Schillingmünze   Herausforderung   5-Cent-Stück   Kupferrohlinge   Zahlungssystem   Forumbetreiber   Zweigroschenstücke   schwerwiegendes   Währungseinheit   blende-und-zeit   Foto-Ausschnitt