| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin
 1
 1
05.04.15 10:25
Rainer 

Administrator

05.04.15 10:25
Rainer 

Administrator

Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo zusammen,

heute befindet sich am Ort der folgenden Photos die neue moderne Berliner City am neuen Potsdamer Platz. Damals, um 1977 war das riesige Gelände eine Brache mit Teil-Ruinen und nur wenigen Häusern aus der Vorkriegszeit. Das Gelände gehörte zum großen Potsdamer Bahnhof, der im zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde.

Die Photos strahlen ein wenig den morbiden Charme des Geländes um den ehemaligen Potsdamer Bahnhof aus. Es wirkt dröge und traurig, aber so war es eben. Ein riesiges "Bebauungsloch" mitten in Berlin.

Heute sind das schon dokumentarische Aufnahmen. Aufgenommen mit Petri TTL und Ilford FP4.

p.s. Vielleicht nur interessant für Berliner?

Auf die Photos klicken, für bessere Darstellung


Blick von der Linkstr. in Richtung Köthener Str.
Heute ist das Gelände zum großen Teil eine gepflegte Rasen-Park-Anlage und grenzt an beiden Seiten an den Hochhaus-Bereich und Wohn/Geschäfts-Haus-Bereich.


Heute ist das Gebäude in der Köthener Str. restauriert.


Blick von der Linkstr. zur Köthener Str.



Blick von der Linkstr. zur Köthener Str.



Blick von der Linkstr. in Richtung Stresemannstr. / Askanischer Platz (Anhalter Bahnhof)
Der Turm in Bildmitte gehört zur St. Lukas-Kirche (vor dem Hochhaus)


Im Hintergrund auch das "Weinhaus Huth", das einige Gebäude was neben dem Teil des "Kaiser-Saals" (im Sony-Center) noch vorhanden ist. Blick von der Linkstr. zum Potsdamer Platz. Die ehemalige Berliner Mauer ist gut zu erkennen.
Heute befindet sich hinter dem Gebäude genau das Zentrum des Komplexes Potsdamer Platz / Leipziger Platz mit den Hochäusern.
Die nach links abgehende Str. ist die Eichhornstr.


Nachtrag:

Direkt links vom Weinhaus Huth befand sich das "Voxhaus", wo am 29.10.1923 der deutsche Rundfunk startete:
http://www.welt-der-alten-radios.de/gesc...voxhaus-17.html

Kaiser-Saal im Sony Center:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=52

Potsdamer Platz heute:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=51


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
postdamer-bahnhof-1977-01.jpg postdamer-bahnhof-1977-01.jpg (391x)

Mime-Type: image/jpeg, 515 kB

postdamer-bahnhof-1977-02.jpg postdamer-bahnhof-1977-02.jpg (393x)

Mime-Type: image/jpeg, 524 kB

postdamer-bahnhof-1977-03.jpg postdamer-bahnhof-1977-03.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 438 kB

postdamer-bahnhof-1977-04.jpg postdamer-bahnhof-1977-04.jpg (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 410 kB

postdamer-bahnhof-1977-05.jpg postdamer-bahnhof-1977-05.jpg (374x)

Mime-Type: image/jpeg, 556 kB

postdamer-bahnhof-1977-06.jpg postdamer-bahnhof-1977-06.jpg (352x)

Mime-Type: image/jpeg, 531 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


05.04.15 16:58
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

05.04.15 16:58
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

"Photoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten."

100% Zustimmung. Die Bilder gefallen mir sehr gut!


Gruß

Peter

06.04.15 08:23
Rainer 

Administrator

06.04.15 08:23
Rainer 

Administrator

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo Peter,

Photoapparate frieren die Zeit ein. Ich bin (war) immer ein Freund der Schwarz-Weiß-Photographie. Mir gefällt die Reduzierung der Darstellung unter "Verlust" der Farbe. Aber schon damals (Siebziger Jahre) war das schon eher ungewöhnlich. Kommentare, wie "... oh, das hat ja keine Farbe" waren immer wieder zu hören.

Allerdings konnte ich das dadurch kompensieren, in dem meine Papierbilder in der Regel 30 x 40 cm groß waren. Durch die gezeigte Details in brauchbarer Auflösung schafften es viele Photos, länger als 5 Sekunden betrachtet zu werden .



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

06.04.15 09:40
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

06.04.15 09:40
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo Rainer,

da gibt es teilweise ja richtig verhärtete Fronten. Ich hab mich mal eine Zeit lang in einem anderen Forum herumgetrieben, wo ich ständig das Gefühl hatte, dass Farbfotografen nicht wirklich ernst genommen werden. SW war dort die "Religion" vieler Mitglieder. Am besten in Kombination mit Mittelformat und auch das Entwickeln in der eigenen Chemikalienecke und Dunkelkammer gehöre dazu.

Meine subjektive Meinung dazu ist, dass es für beides, SW und Farbe sehr gut passende Bereiche in der Fotografie gibt. Portraits z.B. kann ich mir in Farbe nicht so richtig vorstellen. Aber auch Industriekulissen oder Stadtlandschaften, wie Du sie hier präsentierst, wirken u.U. viel eindrucksvoller ohne Farbe. Bei Deinen Bildern kommt dann noch dazu, dass ich diese Zeit als junger Mann erlebt habe und gern daran zurückdenke. An eine Welt voller Möglichkeiten und Wege, wo einem noch alles offen stand. Seltsamerweise sehe ich diese Vergangenheit in meinem Kopf auch in Schwarzweiß.

Ich selbst aber fotografiere am liebsten Natur und Landschaften. Da ich sie farbig wahrnehme - oder besser - da mir die Farben beim Betrachten Freude bereiten und oft der eigentliche Grund dafür sind, den Auslöser meiner Kamera zu betätigen, kommt SW dabei für mich nicht in Frage. In der Regel jedenfalls nicht. Würde ich mich aber einem anderen Bereich der Fotografie zuwenden, wie z. B. der Portraitfotografie, dann würde ich vermutlich - nein, eher sicher - die Farben dafür an den Nagel hängen.

Aber noch hängt mein Herz am Spiel der Farben der Natur. Aufnahmen wie diese würden doch sehr an Wirkung verlieren, hätte ich sie in SW fotografiert, finde ich:





Gruß

Peter

Datei-Anhänge
Herbst.jpg Herbst.jpg (238x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

06.04.15 10:34
Rainer 

Administrator

06.04.15 10:34
Rainer 

Administrator

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo Peter,

ich sehe das wie Du. beides hat seine bevorzugten Themen. Obwohl Landschaften in Schwarz-Weiss gehen auch gut. Siehe Amsel Adams.

Und Dein feines Farbphoto des Sees geht auch in SW :


Photo von "Nordlicht" aus dem BZF



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
nach-schwarz-weiss.jpg nach-schwarz-weiss.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 372 kB

06.04.15 10:57
Willi 

500 und mehr Punkte

06.04.15 10:57
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977

Hallo im Forum!

Ich denke auch dass Schwarzweissbilder von technischen Moriven besonderen Reiz haben.

Und vor 50 Jahren waren ja Schwarzweissbilder noch die Regel


Ein Bild aus dem Jahr 1965



Damals waren Dampflokomotiven noch die Regel.
Aufnahmedaten: Praktica IV mit Meyer Lydith 30 mm, ILford FP3


Ein Nostalgiezug im Jahr 1985



Schwarzweissumsetzung von einem Farbdia aus der Nikon FE2, Nikkor 135 mm


Liebe Grüße
Willi

Datei-Anhänge
52.jpg 52.jpg (279x)

Mime-Type: image/pjpeg, 419 kB

392.jpg 392.jpg (276x)

Mime-Type: image/pjpeg, 275 kB

06.04.15 11:07
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

06.04.15 11:07
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo Rainer,

stimmt wohl. Wie gesagt, letztendlich bleibt das ja immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich mag die Bilder von Adams auch sehr. Besitze selbst die Bildbände "ANSEL ADAMS - 400 PHOTOGRAPHS" und "ANSEL ADAMS - IN COLOR". Beide Bände finde ich toll, aber auch bei Adams finde ich die Farbbilder noch etwas toller.

An Willi: Stimmt auch. Technik kommt sehr gut in SW daher.

An schrägen Portraits, wie diesem etwa 15 Jahre alten, nicht ganz ernst gemeinten Mountain Man Bild von mir auf Kodak Tri X, habe ich aber auch meinen Spaß.



Gruß

Peter

Datei-Anhänge
Peter Mountain Man.jpg Peter Mountain Man.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 77 kB

06.04.15 11:20
Rainer 

Administrator

06.04.15 11:20
Rainer 

Administrator

Re: Schwarz-Weiss. Um 1977: Am alten Potsdamer Bahnhof. Berlin

Hallo Peter und Willi,

feine Photos!

Habe den Startbeitrag noch mit einem Nachtrag versehen...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Portraitfotografie   Stadtlandschaften   Rasen-Park-Anlage   Bahnhof   Hochhaus-Bereich   Geschäfts-Haus-Bereich   Seltsamerweise   welt-der-alten-radios   Potsdamer   Schwarzweissbilder   Chemikalienecke   dokumentarische   Industriekulissen   Schwarz-Weiß-Photographie   Schwarz-Weiss   Dampflokomotiven   eindrucksvoller   blende-und-zeit   Schwarzweissumsetzung   Forumbetreiber