gestern habe ich bei einem kleinen Ausflug in das westliche Berliner Umland an der Havel bei Phöben einige 3D-Photos mit der Fuji Real 3D W3 aufgenommen. Das Ufer ist wegen dem Winterhochwasser leicht überschwemmt worden. Mit Rot(linkes Auge)-Cyan-Brille betrachten.
Für größeres Photo und bessere 3D-Wirkung auf Photo klicken.
Für größeres Photo und bessere 3D-Wirkung auf Photo klicken.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Kommen die Anaglyphenbilder direkt so aus der Kamera?
Die Tiefenwirkung ist echt gut. Bei der Betrachtung mit der RB-Brille liegt der Mauszeiger und der Bilderrahmen noch deutlich vor den nächsten Schilfhalmen, das ergibt echte Tiefe.
die Kamera zeichnet die Bilder zeitgleich mit zwei Objektiven auf zwei Chips in einem speziellen 3D-Format und zusätzlich - wenn gewünscht - als Mono-Bild im JPG-Format auf.
Die Kamera liefert auf dem eigenen Spezial-Display brillenlose 3D-Bilder oder auf einen speziellen externen Bilder-Frame ebenfalls brillenlos.
Mit der beiliegenden Software kann man aber auch nach Farb-Anaglyphen wandeln.
Hallo in die Runde, nach langem Suchen hab ich diesen 3D-Feed im Forum gefunden. Es gab also vor langer Zeit schonmal Anaglyphen hier. Die Fuji W3 wird in unserer 3D-Fotogruppe auch von mehreren Leuten heute noch genutzt. Leider gib es ja in dieser Kamera nichts mehr neues seit 2015. Eine gebrauchte W3 kostet allerdings bei e-Bay immer noch ca. 200-300 Euro. Ich konnte mich noch nicht entschließen eine zu erwerben. Meine 3D-Bilder entstehen mit meiner einäugigen Nikon Ausrüstung. Die Einzelbilder erhalten bei mir in Photoshop eine Tiefenmaske und werden dann in der kostenlosen Software StereoPhotoMaker zu Anaglyphen oder Side by Side-Bildern verarbeitet. Alternativ nehme ich auch mittels waagerechter Verschiebung der Kamera auf einem Makroschlitten zwei Einzelbilder auf (linkes und rechtes Bild) und verarbeite diese wieder im StereoPhotoMAker. Ich hoffe Eure Brillen sind noch nicht verstaubt in den letzten 14 Jahren und stelle mal ein paar Anaglyphen ein. Dies sind alles Bilder, die mit bzw. aus der Kombination Foto & Tiefenmaske errechnet wurden, also eigentlich nur "Pseudo-Stereobilder". Dann, raus mit den Brillen und viel Spaß.
Beste Grüße Karl
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
macht Freude, die Fotos anzusehen. Ich nutze dafür eine große Überbrille in rot blau, die passt gut über meine normale Computer-Lesebrille. Den Stereophotomaker nutze ich auch.