an diesem sonnigen Sommertag fanden an der Museumsbrücke Aussenaufnahmen für das "Schleswig-Holstein Magazin" statt. Das Landesfunkhaus des NDR befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
wenn ich U995 hier sehe, tut mir wieder mein Kopf weh. Warum? Weil ich 1973 bei einer Bootsbesichtigung (trotz vorheriger Warnung des Museums-Führers) natürlich mit besagtem Kopf gegen irgend einen Gegenstand knallte. Danke, lieber Andreas, dass Du mich wieder daran erinnert hast
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
es ist wirklich sehr eng in so einem U-Boot. Kein Vergleich mit den heutigen Riesen U-Booten, die zum Teil auch einen Pool an Bord haben. Umso erstaunlicher zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit in alten Wochenschau Aufnahmen die Besatzung bei Alarmtauchen in Richtung Bugraum sauste um schneller auf Tiefe zu kommen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas