meine aktiven Zeiten als Akoholvernichter sind auch schon viele Jahre vorbei , aber die von Dir hier gezeigten Sachen lassen sich zum Teil auch als Topping für Speiseeis verwenden. Insbesondere das Getränk mit dem Hirschen auf dem Etikett, aber sicher schmeckt auch der Blutwurstlikör (man erkennt nur lutwu auf dem Bild) zu z.B. Vanille Eis.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Essen, trinken, speisen, naschen: Filets und Medaillons
Hallo zusammen,
in einem ehemaligen Stromversorgungsgebäude in Berlin gibt es ein Restaurant mit interessantem Interieur. Esssen kann man dort auch gut.
Hier zwei Gerichte, aufgenommen mit dem Samsung Smartphone Galaxy A40 mit der Normalbrennweite:
Pikante Schweinefiletspitzen mit frischen Champignons, Zwiebeln, Paprika und Risotto mit Wildreis
Schweinefiletmedaillons mit Spitzkohl und Rosmarin -Kartoffeln
@Nordlicht: Hallo Peter, sehe erst jetzt Deinen Hinweis auf das Blutgetränk in einem Vor-Beitrag. Das ist ein Blutwurz (Kräuterlikör aus Bayern) und nur für Kaltduscher gegeignet.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Klar als Nichtwiener ist es schon schwieriger sich in die Welt des "Wiener Schnitzels" einzufühlen. Aber, mir ist das trotzdem einigermaßen gelungen. Warum? Weil ich schon so manche Diskussion zum Thema Schnitzel, Wiener Schnitzel, Schnitzel Wiener Art (Schweineschnitzel) geführt habe.
Ich war einige Jahre in Restaurant-Bewertungs-Plattformen unterwegs und habe dort so manchen Streit mit bewerteten Restaurants geführt und dabei gelernt, dass die Ansichten, was ein echtes Wiener Schnitzel ist, weit auseinander gehen...
Zuerst zu "Wiener Kalbsschnitzel". Ja irgendwie doppelt gemoppelt (wie z.B. Farn-Kraut), aber eine Folge der Ängstlichkeit deutscher Restaurant-Besitzer, auch nur etwas einen Hauch bei der Deklaration falsch zu machen. Deshalb (sozusagen sicherheitshalber) "Wiener Kalbsschnitzel.
Ich habe Restaurants erlebt, wo zum Wiener Schnitzel Pommes Frittes oder Bratkartoffel oder Rosmarinkartoffel, usw gereicht werden. Weiter gibt es hin und wieder im Bereich der ehemaligen DDR als Zusatz ein Sardelle auf dem Schnitzel, nicht immer wird eine Zitrone gereicht.
Ich habe Holsteiner Schnitzel gegessen (ebenfalls mit Kalbfleisch), aber zusätzlich mit kleinen Canapé-Stücken (mit Ei und Kavier und Forelle).
Ich musste Wiener Schnitzel, in der Fritteuse zubereitet, essen wo zuvor auch Fisch erhitzt wurde.
Ich musste Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art mit fest angeklebter Panade verspeisen.
Ich musste Wiener Schnitzel (wo die Halbierung und Beklopfung vergessen wurde) essen.
Ich sollte ein Wiener Schnitzel vom Vortag (wieder erhitzt) essen.
Sorgfältig habe ich beobachtet, wie Johann Lafer ein Wiener Schnitzel zubereitet. Sorgfältig habe ich beobachtet, wie Sarah Wiener ein (nach ihr benanntes ) Schnitzel zubereitet. Sorgfältig habe ich beobachtet, wie Tim Mälzer ein Wiener Schnitzel zubereitet.
Im Laufe der Jahre habe ich diverse WEB-Seiten zum Thema besucht.
Der Begriff "Wiener Kalbsschnitzel" ist in nervösen deutschen Restaurants geboren worden, die Angst vor Fehldeklaration haben und somit von mir teilweise übernommen worden. Man erkennt aber auch so, was damit gemeint ist: Ein Wiener Schnitzel.
p.s. Mir am liebsten mit warmen Kartoffelsalat.
Guten Appetit
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
weiter geht es mit "Beleg-Fotos" von Mittags-Speisen im Brandenburger Land nördlich von Berlin in Havelnähe. Beim ersten Fotos ging es mit der Belichtung ganz gut (mit dem Samsung Smartphone Galaxy A40), bei der zweiten Aufnahme kam genau beim Auslösen die Sonne hinter den Wolken hervor und zauberte genau über den Teller einen harten Schatten. Habe das erst später bei der Bildbearbeitung gesehen...
Brathering mit Gasthauskartoffel (Bratkartoffel)und gemischten Salat:
Hamburger Schnitzel mit Gasthauskartoffel (Bratkartoffel):
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
kann man (ich) immer essen, obwohl nicht optimal für die Figur Spaghetti Carbonara, serviert in Wandlitz, sieht hier so harmlos aus, war aber eine RIESEN-Portion:
Aufgenommen mit Samsung Galaxy A40
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
schon eine ältere Aufnahme (so ca. ein Jahr alt und vergessen worden) eines Bauerfrühstücks im Umland von Berlin in einem Gartenlokal. Dazu ein Erdinger Weizenbier (ohne Alkohol).
Aufgenommen mit Samsung Galaxy J5 (2016).
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
es ist nicht ganz einfach in einem Restaurant "unbeobachtet" mal schnell einen Schnappschuß der servierten Speisen zu machen. Will man nicht extra aufstehen, um mit dem Smartphone das Motiv auf dem Display sehend, eine Aufnahme zu machen, wo der Teller sich in Bildmitte befindet, der Tisch im rechten Winkel aufgenommen wird, Licht und Schatten das Motiv nicht "zersägen", die Aufnahme unverwackelt ist.
War diesmal nicht so ganz einfach bei dem italienischen Restaurant, musste nachbearbeiten ...
Aufgenommen im Sitzen (Smartphone Galaxy A40 "blind" hochgehalten.)
Schwarze Nudeln mit Früchten des Meeres
Spaghetti Carbonara
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.