Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
irgendwie stehe ich (noch?) auf dem Schlauch. Was macht der obere Teil des Fotos? Und was wird wohl für eine Geschichte hinter "Das O-Amt ist ungerecht" stehen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
die erste Frage kann ich beantworten: es handelt sich um das Dach der Telefonzelle. Du hast bestimmt die Spiegelung des Kopfsteinpflasters rechts oben bemerkt.
Für die Antwort auf die zweite Frage muss sich wohl jeder seinen eigenen Teil denken (oder an eigene Erfahrungen mit dem Ordnungsamt...).
Wobei Juristen natürlich in Frage stellen würden, dass das Ordnungsamt überhaupt Gerechtigkeit herstellen kann und soll.
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
das fällt einem sonst vielleicht nicht so auf. Lotrecht stehen (außer den Häusern vermutlich ) nur die Packstationen und das Straßenschild. Tut irgendwie weh.
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
... Bilder vom wirklichen Leben! Im übrigen finden ich, E-Roller liegen nicht nur sinnlos rum, sie fahren auch sinnlos rum. Möchter gerne mal wissen, wie viele Autofahrten (oder gar Autos) damit wirklich eingespart worden sind...
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.