Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Griechische Speisen hatten wir hier schon öfter. Aber diesmal war es ein besonderer Genuss. Ein Geburtstagsfestmahl für 16 Personen beim Griechen Dionysos im Donautal.
Traditionelle griechische Gastfreundschaft: Ein Ouzo zur Begrüßung
Psomi, das griechische Weißbrot
Kalte Vorspeisen
Warme Vorspeisen
Gegrilltes Lamm
Souvlaki - Gegrilltes vom Schwein
Kalamaria - gebackener Tintenfisch
"Dionysosteller" - Quer durch die griechische Küche
Typisch griechisch - Alle werden sicher satt
Zum Abschied ein Metaxa vom Hauherrn
Kali Orexi = Guten Appetit
EOS 600D, Canon EF 18-55mm, RAW Daten 18 MPix, in Photoshop aufbereitet
Du bist ein gemeiner Kerl, mir so den Mund wässrig zu machen! Griechisches Essen gehört mit zu meinen Lieblingsspeisen... und leider bekomme ich so etwas - so wie es auf Deinen Bildern aussieht und ich es auch aus meiner alten Heimat kenne - hier oben nicht. ]
Nordlicht:Wo ich jetzt lebe, reicht man zu fast allen Gerichten Sauce Bernaise und schätzt verfaulten Fisch als Delikatesse. Kannst du dir vorstellen, wie ich beim Betrachten dieser Bilder leide, obwohl mir die Speicheldrüsen im Mund dabei ganze Fontänen produzieren?
Hallo Peter! Bei euch gibts doch das leckere "Gurpi" Habe unlängst (VOX - "Kitchen impossible" vom 5.2.2017) gesehen, wie der Sternekoch Hans Neuner mit dem Quad in eure "Wildnis" geschickt wurde um nach einer Verkostung von Helen und Peter Anderssons Gurpi selbiges nur nach dem Geschmack nachzukochen. Beim Räuchern des Rentierfleisches hätte er beinahe die samische Kote abgefackelt - und geschmeckt hat es den Einheimischen überhaupt nicht (viel zu wenig geräuchert). Kannst du uns zu diesem Nationalgericht was schreiben oder Bilder zeigen?
Nordlicht:Wo ich jetzt lebe, reicht man zu fast allen Gerichten Sauce Bernaise und schätzt verfaulten Fisch als Delikatesse. Kannst du dir vorstellen, wie ich beim Betrachten dieser Bilder leide, obwohl mir die Speicheldrüsen im Mund dabei ganze Fontänen produzieren?
Hallo Peter! Bei euch gibts doch das leckere "Gurpi" Habe unlängst (VOX - "Kitchen impossible" vom 5.2.2017) gesehen, wie der Sternekoch Hans Neuner mit dem Quad in eure "Wildnis" geschickt wurde um nach einer Verkostung von Helen und Peter Anderssons Gurpi selbiges nur nach dem Geschmack nachzukochen. Beim Räuchern des Rentierfleisches hätte er beinahe die samische Kote abgefackelt - und geschmeckt hat es den Einheimischen überhaupt nicht (viel zu wenig geräuchert). Kannst du uns zu diesem Nationalgericht was schreiben oder Bilder zeigen?
Liebe Grüße Willi
Hallo Willi,
ich lebe seit 1994 hier oben, aber davon habe ich noch nie gehört. In den gewöhnlichen hiesigen Speisegaststätten steht dies Gericht zumindest - soweit ich das bislang erlebt habe - nicht auf den Speisekarten. Vermutlich ist das eine Spezialität aus der Küche der Samen.
Zu meinem Bekanntenkreis gehört auch eine Samin. Diese Frau werd ich darauf ansprechen, wenn ich sie mal wieder sehe. Sobald ich was weiß oder vielleicht sogar Bilder bekomme, werde ich das hier posten, okay?
Herzliche Grüße aus Rentierhausen
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Danke dafür! Hmm...mit Rotweinsauce... was für ein Zufall. Vor etwa drei Wochen, als ich sie das letzte Mal traf, ergab sich bei unserer Unterhaltung auch das Thema "Rentier in einer Bratensauce nach einem Rezept für Hirschbraten". Ein Rezept aus Österreich übrigens. Auch in diese Sauce kommt ein guter Schuss Rotwein. In Ermangelung von Hirschfleisch hatte ich das vor ein paar Jahren mal mit Ren ausprobiert, was meine Lebensgefährtin und ich für recht gelungen hielten. Meine Bekannte, die Samin kannte das jedenfalls so noch nicht.
Grüsse
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."