zufällig am Strassenrand gesehen: Die Auto-Zukunft, eine Stromtankstelle.
Wahrscheinlich für 30000 Bewohner meines Heimat-Bezirks zuständig...
Ich frage mich manchmal, wie man glauben kann, dass E-Autos die Zukunft sein können.
Ja sicher ginge dass, wenn an jeder Strassenlaterne zwei Ladeanschlüsse vorhanden wären * oder wenn man Familienhausbesitzer mit Gartenstromanschluss wäre und es nicht gerade Winter oder Sommer wäre (Heizung / Klimaanlage) herrscht. Und nicht zuletzt das deutsche Stromnetz 100 % mehr Strom liefern könnte aus erneuerbaren Energien natürlich, Tag und Nacht. Nacht gibt es zwar keine Sonneneinstrahlung aber doch gar nicht selten Wind. Also nachts gutes laden wenn Wind weht.
Zugegeben, etwas Polemik, aber wenn man z.B. bei youtube die E-Auto-Fahrexpeditionen sieht, kamm das quasi zwangsläufig in den Sinn...
* = Oft wird morgens der stolze E-Auto-Besitzer zu seiner Strassenlaternen-Zapfsäule kommen und das von Witzbolden herausgezogene Kabel bewundern oder mit Desinfektionshandschuhen das Kabel einrollen, wo sich zuvor ein Hundchen gelöst hat...
Aufgenommen mit Samsung Galaxy J5 (2016) Smartphone
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
am Wegesrand... sah ich heute einen Elch. Schlechtes Licht an diesem dunkelgrauen Tag. Kontrast kaum vorhanden. Natürlich hatte ich auch keine Kamera mit großem Teleobjektiv dabei. Man hat ja immer die falsche Ausrüstung mit. Ich jedenfalls.
Hier trotzdem meine Ausbeute. Durch die Windschutzscheibe fotografiert. Aus RAW konvertiert und so zugeschnitten, dass man (gerade so eben) noch erkennen kann, dass es sich dabei nicht z. B. um eine Ente oder einen Hund handelt. Die Kamera eine Olympus E-PL 1 mit M. Zuiko Digital 14-42mm.
Grüße aus dem Norden
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Am Wegesrand... ein Thema, das Platz für die unterschiedlichsten Motive bietet. Heute bin ich auf frisch aufgetauten Wegen gefahren. Am Wegesrand sah es dort so aus. Ich habe mich für diesen Thread entschieden, denn hätte ich die Bilder bei "Frühling" gezeigt, wie ich für einen Moment überlegte, dann hättet ihr vermutlich gedacht, ich wolle euch auf den Arm nehmen. Wie dem auch sei... das hier sind aktuelle Bilder von einem Wegesrand im schwedischen Härjedalen:
Die Kamera war eine Olympus Pen E-PL1, das Objektiv ein SMC Pentax 1:2/ 35mm mittels Adapter anschlossen.
Alles Gute von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."