da gehe ich komplett mit - die Bildleistung der Smartphones an sich ist beachtlich. Und leichter und bequemer als eine Vollformater sind sie allemal. In welcher Auflösung werden denn die 64 MP ausgegeben? In 72, 96 oder 300 dpi? Danach würde sich dann ja auch die Bildschirmbreite ergeben. Ich habe gelegentlich Kunden, die kommen mit 24 MP Bildern bei 72 dpi und wollen Posterausdrucke von 70x100 cm davon, weil ja Bildgrößen über 2m angezeigt werden. Die preiswerten Canon DLSR sind dafür ein Beispiel. Die geben gerne in 72 dpi aus. Die Enttäuschung kommt dann, wenn man erklärt, das bei Anrechnung der 300 dpi für gute Druckqualität nur noch max. 50cm an der langen Kante übrig bleiben.
Aber das ist ein weites Feld und ein ewiger Streit. Natürlich schaut man normalerweise ein 70x100cm Poster nicht aus 10cm Entfernung an und dann relativieren sich die 300 dpi schon wieder. Ich würde trotzdem gern mal wissen, in welcher Auflösung die Bilder vom Smartphon beim Export ausgegeben werden. Vielleicht schaffe ich mir dann auch mal ein neues an. Mein jetziges hat eine Kamera von 8 mp und ist fotografisch nur zum dokumentieren von Zählerstände zu gebrauchen.
Viele Grüße Karsten
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
das Galaxy A72 gibt bei den 64 MPix Fotos (also ohne Pixel-Binning) auf 72 dpi aus. Bei 9248 x 6936 Pixel macht daraus die JPG-Komprimierung der Kamera 15,325 MByte.
Mein Vergleich mit den 206 cm bleibt nur gültig innerhalb der Bildschirm-DPI und der Foto-DPI. Ich nutzte das als Anschauungsmöglichkeit um zu erkennen, wie groß eigentlich das Gesamtbild bei 1:1 Darstellung auf meinem PC sein müsste.
Wobei noch zu bedenken ist, dass mein Bildschirm auf 34,5 cm = 13,5 inch 1920 Pixel darstellen kann, was einer DPI von ca. 142 entspricht, allerdings wurde bei meinem "Rechen"modell tatsächlich nicht der gesamte Bildschirm der Bildbearbeitungssoftware genutzt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
weiter geht es mit den Blicken an des Wegesrand. Heute durfte das Samsung Smartphone Galaxy A72 mit hinaus ins Land Brandenburg. Alle Fotos wurden von zumindest 20 Meter Entfernung mit dem optischen Tele-Objektiv des Galaxy 72 aufgenommen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo in die Runde angeregt von Rainers Bildern möchte ich auch ein paar Aufnahmen vom Wegesrand meiner gestrigen Fotowanderung beisteuern. Am letzten Bild seht Ihr, wo ich unterwegs war - in der Nähe von Eisenach. Entstanden sind die Bilder mit der Nikon D850 und dem 2,8/70-200mm Nikkor bzw. mit dem 5,6/200-500mm Nikkor bei der Wartburg. Viel Spaß und ein schönes Wochenende. Karl Knips
Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.
im Winter Fotos vom Wegesrand, geht das? Ja, ich denke schon. Heute ein paar Schnappschüsse aus den Berliner Bezirk Spandau, Ortslage Gatow. Es gib hier in einem durchaus ländlichen Umfeld den Mühlenberg. Es ist nun so, dass für uns Berliner ein "Berg" mit 53 Meter über NN im Gegensatz zur Umgebung mit 38 Meter über NN eben ein BERG. Und siehe seit einigen Jahren gibt es wieder eine Mühle auf dem Mühlenberg. Die Fotos zeigen auch die Umgebung bis hin zum Grunewaldturm der sich in ca. 1500 Meter Entfernung auf der anderen Seite der Havel befindet.
Aufgenommen mit dem Smartphone Samsung Galaxy A72 mit Weitwinkel und Tele. Die Fotos sind relativ stark verkleinert und komprimiert.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
der Thread hat den Titel "Am Wegesrand". Hier muss er umgedeutet werden in " Mitten auf dem Weg".
Eigentlich sind ja diese Miet-E.Roller eine feine Sache. Leider ist es wohl so, dass zwar die Roller eine gute Idee sind, aber so einige Menschen sich irgendwie beim Starten verwandeln in Egoisten. Verkehrsregeln scheinen nur für Andere zu existieren, man selbst darf alles, einschließlich das Ding nach Gebrauch IRGENDWO hinzustellen oder hin zu werfen.
Das gilt natürlich nicht für alle Roller-Fahrende, aber ich scheine immer nur die Egoisten zu treffen.
Hier jetzt ein Kurz-Portrait eines Rollers abgestellt mitten im Weg, dann noch ein paar andere suboptimal abgestellte Exemplare heute so nebenbei aufgenommen mit dem Smartphone Galaxy A72.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
gebaut wird in Berlin an allen Ecken, reicht trotzdem nicht, insbesondere mit preiswerten Wohnraum sieht es schlecht aus. Hier eine der Baustellen, wo große Quartiere neu gebaut werden. Hier in Spandau sind es ca. 10 000 Wohnungen.
Zu sehen ist auch eine gewisse "gepflegte" Unordnung...
Aufgenommen mit dem Samsung Galaxy A72, jeweils Bildauschnitte und für das Forum verkleinert.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.