Meist schaffen es meine Dokumentationsbilder mit der "Hosentaschenkamera" ohne RAW Modus nicht in die Öffentlichkeit. Heute eine Ausnahme wegen des Theaterbesuchs
Sony DSC-H55, 1/15 sek, f=3,5, ISO 800, jpg 14 MPix
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
kommt gut... sagte ein früherer Arbeitskollege von mir immer, wenn ihm etwas gefiel.
Ich greif das mal einfach auf und sage ebenfalls: Kommt gut!
Ein bisschen Schwund ist ja immer, wenn man Kompromisse machen muss, aber eine kleine Kamera immer dabei ist immer besser als so ganz ohne plötzlich einem feinen Motiv gegenüber zu stehen. Keine Frage.
Ein Gruss aus dem Wald
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Danke für die lobenden Worte. So praktisch die "Kleinen" in der Tasche auch sind, ich mag diese Fotografiererei mit ausgestreckten Armen nicht wirklich.
Re: Gebäude, Bauwerke. Eine kleine Dorfkirche in Kemnitz bei Werder
Hallo zusammen,
man übersieht sie fast, aber ganz hübsch ist sie und gehörte zu einem Gut, dicht am Plessenower See:
Aufgenommen mit Samsung Smartphone Galaxy S4 Zoom
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Re: Gebäude, Bauwerke. Die Aussichtswarte auf dem Mayrhoferberg
Hallo im Forum!
Nicht so alt wie die hübsche Dorfkirche in Kemnitz, aber auch ganz interessant ist die kleine Warte auf dem Mayrhoferberg über dem Donautal bei Eferding.
Die auf dem 665 m hohen Mayrhoferberg 1884 erbaute Aussichtswarte ist nur 9 m hoch und bietet trotzdem einen guten Blick über weite Teile des Bundeslandes Oberösterreich.
Ungewöhnlicher Aufgang außen an der Warte
Eine Visierscheibe erleichtert die Erkennung der Umgebung
Der Fotograf darf auch aufs Bild
EOS 400D, Canon EF-S 18-55 mm, Sigma EX-DC 10-20 mm
ich habe kein Baujahr im WWW gefunden, nur den Hinweis "Spätgotik". Um 1740 ist sie wohl mal ausgebrannt.
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
weißt Du, wofür die Innenräume der Warte genutzt werden (wurden), Funk-Dienste?
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.