auf einer Fahrt von Berlin Spandau nach Hennigsdorf am Wegesrand aufgenommen:
Ein alter Grenzturm der "Berliner Mauer" in Hohenneundorf an der Havel, Die Havelmitte war damals die Grenze.
Aufgenommen mit der Sony A6000 und dem Kit-Objektiv.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
mit "am Wegesrand" sind wirklich Aufnahmen, die von der Strasse aus (manchmal sogar aus dem Auto) aufgenommene Fotos gemeint. Das schränkt natürlich die möglichen Motive etwas ein, aber andererseits spiegeln die Aufnahmen auch das Strassenleben mit seinen Vorzügen und Unzulänglichkeiten.
Eine Siedlung im weltbekannten Bauhaus-Stil am westlichen Rand von Berlin, die seit vielen Jahrzehnten keine Sanierung mehr gesehen hat.
Aufgenommen mit der Sony A6000 und dem SEL18135.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Re: Am Wegesrand. Im "Havelländischen Luch" bei Nauen
Hallo zusammen,
im Umland von Berlin gigt es zwei große Luch-Gebiete: Havelländisches Luch un Rhin-Luch. Das sind Fluß-Tiefgebiete, teilweise moor-ähnlich. Viele Wasserabführungen zeichnen das Gebiet aus. Gestern war ich im havelländischen Luch bei Nauen, Hertefeld, Kuhhorst, Tietzow.
Teilweise war starke Bewölkerung vorherrschend, sodaß die Kontraste eher gering waren. Andere Aufnahmen hatten starke Kontraste, sodaß ich eine DRO-Stufe (allerdings etwas zu stark) verwendet hatte.
Aufgenommen mit der Sony A6000 und SEL18135
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Re: Am Wegesrand (Am Wasserrand): Tiefer See Potsdam
Hallo zusammen,
nicht am Wegesrand, aber am Wasserrand: Ein Besuch eines Restaurantschiffes (John Barnett) in Potsdam am "Tiefer See". Man saß an Deck, speiste und beobachtete die Schiffe , die auf dem Havel-See vorbei kamen. Auf der anderen Seite des Sees sieht man in ca. 600 Meter Entfernung den Schlosspark Babelsberg mit dem Flatow-Turm und weiter den Fernsehturm in Berlin Schäferberg.
Im Hintergrund der Fernsehturm Schäferberg in Berlin Wannsee (4 km).