| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras
  •  
 1
 1
11.05.18 19:37
Rainer 

Administrator

11.05.18 19:37
Rainer 

Administrator

Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hallo zusammen,

ich habe bei youtube ein Video über einige meiner Minox-Kameras hochgeladen:


https://www.youtube.com/watch?v=UFHsY7wKSsk



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 11.05.18 19:38


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.05.18 14:47
Blende-11 

500 und mehr Punkte

12.05.18 14:47
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hey Rainer

Ich habe mir gerade das Video angesehen. Du erwähnst dabei die Bezugnahme zur Spionage. Mich würde interessieren ob das mit den Spionagefotos von Aktenseiten funktioniert hat. In einem Film über das dritte Reich gibt es eine solche Szene. Ging das überhaupt so aus der Hand? Hast du irgendwann Din a4 Seiten aufgenommen?

lg Peter

12.05.18 15:23
Rainer 

Administrator

12.05.18 15:23
Rainer 

Administrator

Re: Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hallo Peter,

eine interessante Frage. Die Filme damals (in den Enddreissiger- /Anfangvierziger - Jahren hatten nur feines Korn bei geringer DIN-Zahl. Es gab sogar Dokumentenfilm mit 12 DIN und einen Feinkorntyp mit 15 DIN.

Die frühen Minox 9x11 Format Kameras hatten 1:3,5 Objektive. Das grenzte die Aufnahmemöglichkeiten aus der Hand schon deutlich ein.

Es war aber möglich, wenn man eine Aktenseite bei Tageslicht im Zimmer in deutlicher Nähe zu einem Fenster mit aufgestützten Armen aufnahm, mit vielleicht 1/5 Sekunde aufnahm. Bei Kunstlicht war schon richtig helles Lampenlicht ein muß.

Ob diese Umstände für einen Spion immer darstellbar war, kann bezweifelt werden. In diversen Spielfilmen sieht man den jeweiligen Spion im Büro bei mäßigen Licht auf die Schnelle eine Aufnahme nach anderen machen, zumeist ohne die Messkette zu verwenden. Das würde sicher oft schief gehen.

Was aber gut geht, ist bei Verwendung des Repro-Zubehörs. Bei exakter Einstellung der Entfernung und genügent langer Belichtungszeit, waren lesbare Akten-Kopien möglich, ist auch mir schon gelungen.

Der typische Spion unter Zeitdruck, Entdeckungsdruck, ohne auffälliges Blitzen hatte dagegen sicher keine guten "Arbeitsbedingungen".



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

12.05.18 17:29
Blende-11 

500 und mehr Punkte

12.05.18 17:29
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hallo Rainer

Das leuchtet mir ein. Ich werde zukünftig bei alten Spielfilmen etwas skeptischer zuschauen.

lg Pter

13.05.18 22:00
Lengris 

250-499 Punkte

13.05.18 22:00
Lengris 

250-499 Punkte

Re: Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hallo Rainer,

Schönes Video und passt grade zu meinem Interesse.

Bei einer kürzlich geschenkt bekommenen Minox-C von 1969 war eine leere VARTA V27PX 5.6 Volt drin.
Als Ersatz dachte ich an diese:
https://www.amazon.de/Batterie-Golden-Po...rie+varta+v27px

Die hat aber 6V. Glaubst Du, die könnte funktionieren?

Und wenn nicht: Muss man nun mit einem Handbelichtungsmesser die Zeit bei Offenblende, f3,5 messen? Klar.

Hast Du mit der Minox-C schon mal Bilder gemacht? Filme gibt es inzwischen wieder.
http://www.minox.com/index.php?id=7566&L=0

Meine "C" gefällt mir sehr. Hier mit Minox Tischstativ und 90 Grad Winkelsucher.
Vielleicht kauf ich mir doch einen Film.




Gruss
Lengris

Zuletzt bearbeitet am 13.05.18 22:10

Datei-Anhänge
IMG_0571.jpg IMG_0571.jpg (252x)

Mime-Type: image/jpeg, 605 kB

14.05.18 08:27
Rainer 

Administrator

14.05.18 08:27
Rainer 

Administrator

Re: Youtube-Video über einige Minox-Kleinstbildkameras

Hallo Lengris,

ich habe zu den Ersatzbatterien hier im Forum einiges gesagt:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...4&page=2#13

Auch über die Ersatzbatterien, deren Adapter und zu den Spannungsunterschieden.

Ich erhielt vor einiger Zeit einen Anruf eines Forum-Besuchers. Er schilderte dabei den erfolgreichen Versuch, die erwähnten Ersatzbatterien mit Adapter und einen Film direkt von Minox in Eigenentwicklung zu verwenden.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Dokumentenfilm   Forum-Besuchers   Minox-Kleinstbildkameras   Ersatzbatterien   Enddreissiger-   v=UFHsY7wKSsk[   Youtube-Video   Entdeckungsdruck   Eigenentwicklung   aufgestützten   Handbelichtungsmesser   blende-und-zeit   Aufnahmemöglichkeiten   Anfangvierziger   Arbeitsbedingungen   Batterie-Golden-Po   Forumbetreiber   Spannungsunterschieden   Belichtungszeit   Repro-Zubehörs