| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A
  •  
 1
 1
26.11.24 17:41
tjwspm 

500 und mehr Punkte

26.11.24 17:41
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo zusammen,

Anfang September hatte ich euch hier im Forum in diesem Thread https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=80 gefragt, was Ihr von ein paar Bildern haltet, die ich mit der Riga Minox und der Minox A gemacht hatte.

Rainer hat damals mit seiner Antwort eine kleine Lawine bei mir losgetreten:

Rainer:
100 ASA Filme sind schon für absolute Auflösungsvergleiche "zweite Wahl" . Besser wäre 50 oder 25 ASA, gibt es aber immer weniger. Auch wäre SW-Material besser geeignet. (wäre, sollte, könnte, hätte müsste) ...

Das war der Anstoß für umfangreiche Tests über einen Zeitraum von 8 Wochen von September bis November. Insgesamt wurden 72 Testaufnahmen gemacht, davon 46 mit der Riga Minox und 26 mit der Minox A. Drei Filme wurden entwickelt und digitalisiert. Das Ganze war eine Gemeinschaftsarbeit zusammen mit Georg hier aus dem Forum, ohne den ich das nicht hätte durchführen können. Er hat beraten, entwickelt, digitalisiert und stand mir als Sparring Partner bei den Auswertungen zur Seite. Herzlichen Dank an ihn!



Hier nun nach einigen Überraschungen und Rückschlägen die Ergebnisse:
https://moments-of-now.com/minostigmat-complan/

Denkt daran, dass man neuerdings meine Website auf Deutsch umschalten kann (links oben die Sprache auswählen).
@Rainer: Ich habe mir erlaubt, am Ende des Artikels auf das Blende und Zeit Forum zu verlinken.

Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Datei-Anhänge
Minox I vs Minox IIIs.jpg Minox I vs Minox IIIs.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.219 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.11.24 18:48
AWR59 

500 und mehr Punkte

26.11.24 18:48
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo Thomas,

für mich, mit meinen deutlich über 60, ist die Schrift des Artikels schwer lesbar da sie sich, mein Empfinden, nicht stark genug vom Hintergrund abhebt.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

26.11.24 19:10
tjwspm 

500 und mehr Punkte

26.11.24 19:10
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo Andreas,

ja, verstehe ich, das stört mich auch (bin ja auch in dem Alter). Das ist leider die Formatvorlage von Wordpress. Es war vorher noch schlimmer, da war der Text grau. Ich habe dann mit viel Mühe von grau wenigstens auf schwarz umstellen können, aber die Buchstaben sind leider sehr dünn.

Bin deshalb für jeden Tipp dankbar!

AWR59:
Hallo Thomas,

für mich, mit meinen deutlich über 60, ist die Schrift des Artikels schwer lesbar da sie sich, mein Empfinden, nicht stark genug vom Hintergrund abhebt.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

26.11.24 20:21
Rainer 

Administrator

26.11.24 20:21
Rainer 

Administrator

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo zusammen,

für dieses Kontrast-Problem gibt es für Windows-11 Nutzer einen Schnellgriff (gleichzeitig):

Alt-Taste Links und Hochstell-Taste links und Print-Taste wechselt in Hochkontrast, dauert dann nur eine Sekunde.

Wieder zurück in den Normalkontrast. Griff wiederholen.

Ist sozusagen die "kleine" temporäre Lösung.



p.s. Auf den Thread hier gehe ich später noch mal ein!




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.24 20:27

26.11.24 22:10
Rainer 

Administrator

26.11.24 22:10
Rainer 

Administrator

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo Thomas und Georg,

Glückwunsch zu der Studie über den Schärfevergleich der Riga-Minox und einer der Minox A Varianten. Das ging ja doch schon über ein Hobby-Projekt hinaus. Ihr habt da gut definierte Vergleichbarkeiten sichergestellt.

Das Ergebnis verwundert mich nicht. Dass der Unterschied nur gering ausfallen kann, leuchtet mir ein. Es geht da nur um ein paar Prozent, aber eben erkennbar.

Wenn man jetzt einen Zeitsprung in die Jahre um 1935 bis 1950 macht und sich in die damalige Umwelt hinsichtlich der technischen Möglichkeiten versetzt, gewinnt dieser kleine Unterschied schon Gewicht. Auch deshalb weil Anwender damals es auch nicht immer mit optimalen Bedingungen zu tun hatten. Die Film-Emulsionen streuten, die Feinkörnigkeit war noch nicht ausgefeilt, die Feinstkornentwickler teilweise noch in Weiterentwicklung, usw.

Ich denke, da kam es schon auch darauf an, dass die Optik optimal war, so konnte ein Hauch mehr Reserve entstehen.

Mir hat auch gefallen, dass nicht nur die Messtafel genutzt wurde (also der Nahbereich) sondern auch weiter entfernte Motive mit getestet wurden. Ziegelsteinmauern sind im Motiv dann immer gut.

In diesem Zusammenhang entstehen bei mir diese Fragen:

1) Wurde bei beiden Kameras die eingestellten Nahentfernungen für die Messtafelaufnahmen mit der cm-Schräg-Kette oder mit einem cm-Band direkt vom Objektiv eingestellt?

2) Ist eine Aufnahmereihe gemacht worden um zu erkennen, ob die Entfernungs-Skala die Realität trifft?

Jedenfalls ein lesenswertes und aufschlußreiches Projekt für jeden ernsthaften "Minoxaner" !



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.11.24 11:56

27.11.24 19:17
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.11.24 19:17
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Rainer:
In diesem Zusammenhang entstehen bei mir diese Fragen:

1) Wurde bei beiden Kameras die eingestellten Nahentfernungen für die Messtafelaufnahmen mit der cm-Schräg-Kette oder mit einem cm-Band direkt vom Objektiv eingestellt?

2) Ist eine Aufnahmereihe gemacht worden um zu erkennen, ob die Entfernungs-Skala die Realität trifft?

Hallo Rainer,

dank einer Anregung von Georg habe ich genau das getan. Bei den "nahen" Entfernungen habe ich jeweils 5 Aufnahmen gemacht:
- genau die eingestellte Entfernung
- 2 Fotos mit etwas geringerer Entfernung
- 2 Fotos mit etwas größerer Entfernung
Alle Entfernungen wurden präzise mit einem Lineal ab Frontseite der Minox gemessen.
Zusätzlich habe ich mit dem in meinem Artikel gezeigten Fokus-Chart auf die gleiche Weise noch die Bereiche der Tiefenschärfe fotografiert. Die Ergebnisse entsprachen ziemlich genau den eingestellten Entfernungen. Deshalb bin ich in meinem Artikel nicht weiter darauf eingegangen.

Hier die für die Riga Minox verwendeten konkreten Entfernungen, alle Angaben in mm:
200 – 20
200 – 10
200
200 + 10
200 + 20
400 – 30
400 – 15
400
400 + 15
400 + 30
1000 – 40
1000 – 20
1000
1000 + 20
1000 + 40

Der obige Aufnahmeplan (30 Testfotos) galt für die Riga Minox. Bei der Minox A haben wir weniger Varianten bei den Aufnahmen gemacht, da es ja bereits Tests von anderer Seite (z. B. Martin Tai, 1998) dazu gab, mit denen wir die Plausibilität prüfen konnten.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com [i]Photographie, Philosophie und Zeit[/i ]

27.11.24 22:59
Rainer 

Administrator

27.11.24 22:59
Rainer 

Administrator

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo Thomas,

jetzt ahne ich, dass meine Fragen überflüssig waren weil das natürlich beachtet wurde, ach ja ...





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

28.11.24 12:43
tjwspm 

500 und mehr Punkte

28.11.24 12:43
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Mythos entlarvt: Riga Minox behauptet sich gegen Minox A

Hallo Rainer,

nein, Deine Fragen waren keineswegs überflüssig, denn die Antworten waren ja aus meiner Darstellung nicht ersichtlich. Daraufhin habe ich sie ergänzt:
https://moments-of-now.com/minostigmat-complan/#Focus_charts
https://moments-of-now.com/minostigmat-c...sting_procedure

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

 1
 1
minostigmat-complan   Feinkörnigkeit   behauptet   Forumbetreiber   Messtafelaufnahmen   Ziegelsteinmauern   Kontrast-Problem   Schärfevergleich   Feinstkornentwickler   sirutor-und-comp   Weiterentwicklung   Vergleichbarkeiten   Gemeinschaftsarbeit   Nahentfernungen   aufschlußreiches   cm-Schräg-Kette   moments-of-now   Auflösungsvergleiche   Entfernungs-Skala   eingestellten