| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!
  •  
 1
 1
27.05.23 09:55
Rainer 

Administrator

27.05.23 09:55
Rainer 

Administrator

Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo zusammen,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Photo Deal" (II, 2023, Seite 18-23 von Hubert E. Heckmann) gibt es einen interessanten Artikel zur ersten Nachkriegs-Minox , die zumeist als Minox A oder Minox II (allerdings teilweise an anders) benannt wird. Dieses Modell hat in Varianten die Besonderheit, dass ein "Film-Objektiv" als 5-Linser verarbeitet wurde. Filmlinse?

Mir bisher auch nicht bekannt (Asche auf mein Haupt): Es gab diesen 5-Linser mit einer der Teillinsen (negativ) direkt am Film aufliegend! Also mit einer planen aber mit Mikroraster ausgestatteten Hinterseite um den Newton-Effekt zu kompensieren.

Es war wohl so, dass diese Teillinse relativ leicht verschmutzte, sodass teilweise eine Demontage-Option vorgesehen wurde. Laut Heckmann fehlt die heute bei einigen Modellen teilweise und bietet in dem Artikel eine Möglichkeit an, zu erkennen, ob diese Teillinse noch vorhanden ist.

Details dazu bitte gegebenenfalls in der Zeitschrift selbst nachzulesen.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.05.23 10:35
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.05.23 10:35
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Rainer,

danke für den Hinweis auf die Zeitschrift!

Heckmann beschreibt diese Minox A-Variante bereits in seinem Standardwerk Minox - Variationen in 8x11. Habe gerade noch mal nachgeschaut, und zwar auf den Seiten 122/123 (2. Auflage 2004). Dort ist sogar ein Schnitt durch die Minox A mit Filmlinse abgebildet. Im Text findet man auch eine einfache Überprüfung, mit der man feststellen kann, ob noch eine Filmlinse eingebaut ist.

Übrigens belichte ich gerade einen CineStill 50d in meiner Minox A IIIs. Ein erster Vorversuch mit diesem Film in einer Minox EC war bereits sehr erfolgreich im Hinblick auf die Feinkörnigkeit.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

28.05.23 08:56
Rainer 

Administrator

28.05.23 08:56
Rainer 

Administrator

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Thomas,

ja diese Schnittskizze ist in dem Artikel auch zu sehen. Ich finde diese Teillinse direkt am Film schon recht bemerkenswert und überlege, ob das so auch bei anderen Kameras mal gemacht wurde ...



Mehr zum Thema Complan hier:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=48




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 01.12.24 19:47

Datei-Anhänge
minox-film-linse.jpg minox-film-linse.jpg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 47 kB

29.05.23 09:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

29.05.23 09:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Rainer,

mir ist nicht wirklich klar, wozu diese Linse eigentlich gut sein soll. Soll sie die Bildfehler der übrigen vorderen Linsen so ausgleichen, dass das Abbild genau auf einer Ebene liegt und man auf die Wölbung des Films verzichten kann?

Deine Zeichnung finde ich gut, weil sie das Prinzip der Anordnung zeigt ohne die für die Überlegung unwichtigen Details.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

29.05.23 17:29
Rainer 

Administrator

29.05.23 17:29
Rainer 

Administrator

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Thomas,

ich halte diese Konzept mit der Filmlinse für eine Sackgasse, auch weil die Berührung Linse mit Film die Gefahr der Newton-Ringe herauf beschwor und auch Staub, der zwischen Film und Linse geraten könnte, Kratzer auf dem Film verursachen kann.

Staub ist ja bei diese feinen kleinen Kamera sowieso ein Problem, Reinigen des Bereichs nicht ganz einfach.

Später ist man ja schließlich auch von der Filmlinse wieder abgekommen.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

29.05.23 17:40
tjwspm 

500 und mehr Punkte

29.05.23 17:40
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Rainer,

ja, man hat ja wohl auch "alle erreichbaren" Kameras mit Filmlinse kostenlos bei Minox wieder umgebaut.
In dem erwähnten Buch habe ich jetzt auch noch ein Foto der Filmlinse gefunden (S. 125). Darauf sieht die Oberfläche irgendwie geriffelt aus, als ob man damit die Newton-Ringe vermeiden wollte. Allerdings hat man sich damit vermutlich wieder Staub eingefangen, was dann zu dem von dir erwähnten Reinigungsproblem führt.

Ob Filmlinsen in anderen Nicht-Kleinstbildkameras verwenden fanden, weiß ich nicht. Allerdings müssten die, wenn ich es richtig verstehe, ja immer in der Größe dem Filmformat entsprechen. Das wäre ja schon bei Kleinbild beachtlich groß.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

27.11.24 17:23
Rainer 

Administrator

27.11.24 17:23
Rainer 

Administrator

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse und Filmführungs-Wölbung

Hallo zusammen,

ich muss nochmal (sehr spät) auf die Filmlinse zurückkommen. Wenn es so ist, dass man diese Hinterlinse am Film wieder entnehmen konnte, müsste doch eigentlich die Berechnung des Gesamt-Objektives nicht mehr stimmen, will sagen, es kann doch nicht sein, dass diese Linse weg kann und keine weitere Anpassung nötig wird oder gerade doch ?

Andererseits soll ja tatsächlich die Filmlinse während der Produktionsjahre der Minox A (II, III, IIIs) weggelassen worden sein, ohne dass andere Objektive verwendet wurden.

Fragen, Fragen ...


Gleich noch eine Frage, um nicht noch einen neuen Thread starten zu müssen:

Es gibt keinen wirklichen Beleg auch eine gewölbte Filmführung, die manchmal bei Minox 8x11 Kameras erwähnt wird. Kann es sein, dass hier eine Fehlinterpretation der Wölbung der hier erwähnten Filmlinse vorliegt?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.11.24 17:24

27.11.24 21:16
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.11.24 21:16
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Rainer,

meines Wissens wurde beim nachträglichen Austausch das komplette Objektiv samt Filmlinse durch ein Complan ersetzt.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com [i]Photographie, Philosophie und Zeit[/i ]

27.11.24 22:47
Rainer 

Administrator

27.11.24 22:47
Rainer 

Administrator

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Thomas,

interessant. Das würde bedeuten, dass es zumindest 2 Typen des Complan gegeben haben muss: Das Complan berechnet ohne Filmlinse und das Complan berechnet mit Filmlinse. Wäre auch informativ zu erfahren, was so ein Austausch damals gekostet hat und ob es dabei eine Kulanz-Komponente gab.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

28.11.24 08:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

28.11.24 08:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Man lernt nie aus: Minox A II mit "Film"-Linse!

Hallo Rainer,

Rainer:
interessant. Das würde bedeuten, dass es zumindest 2 Typen des Complan gegeben haben muss: Das Complan berechnet ohne Filmlinse und das Complan berechnet mit Filmlinse. Wäre auch informativ zu erfahren, was so ein Austausch damals gekostet hat und ob es dabei eine Kulanz-Komponente gab.
Das "Standardwerk" Variationen in 8x11 unterschlägt leider die ganze Problematik mit dem lapidaren Satz "Die Filmlinse bewährte sich allerdings nicht, so dass alle erreichbaren Kameras kostenlos umgebaut wurden".

Young widmet dagegen in seinem - auch sonst sehr empfehlenswerten Buch - Minox - Marvel in Miniature - dem Filmlinsen Desaster und den Hintergründen gleich mehrere Abschnitte. Er spricht bei dem Objektiv der Minox II von der (wahrscheinlich internen) Bezeichung "Pentar", die aber wohl nicht nach außen kommuniziert wurde. Wichtig finde ich seine Feststellung "Seibert überarbeitete schließlich das [Pentar-]Objektiv völlig und schuf so das zeitlose und berühmte 4-Element-Complan-Objektivdesign, das in jedem nachfolgenden Kameradesign bis zur Einführung des Modells C im Jahr 1969 Verwendung fand ..."

Marty Doctor hat eine praxisorientierte Erläuterung mit Fotos zur Minox II hier geschrieben: http://www.minoxdoc.com/what_is_a_minox_ii.htm
Darin hält er fest "Sowohl das 5- als auch das 4-Element-Objektiv hießen „Complan“, sodass es keinen Unterschied in der Beschriftung auf der Frontplatte der Kamera gab."

Zu den Kosten des Umbaus von Pentar auf Complan ist mir nichts bekannt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das aufgrund des gravierenden Imageverlusts seinerzeit die Minox GmbH kostenlos gemacht hat.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

 1
 1
praxisorientierte   Reinigungsproblem   Demontage-Option   Gesamt-Objektives   [Pentar-]Objektiv   Filmlinse   Moments-of-now   Forumbetreiber   Nicht-Kleinstbildkameras   Fehlinterpretation   Grüße   Kulanz-Komponente   Filmführungs-Wölbung   4-Element-Objektiv   empfehlenswerten   Nachkriegs-Minox   4-Element-Complan-Objektivdesign   sirutor-und-comp   [i]Photographie   Produktionsjahre