| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minolta 16 Kleinstbildkamera (nicht Minolta 16 II)
  •  
 1
 1
Gestern 09:50
Rainer 

Administrator

Gestern 09:50
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minolta 16 Kleinstbildkamera (nicht Minolta 16 II)

Hallo zusammen,

zuerst der Hinweis: Die Minolta 16 (ohne Zusatz II) wird oft mit der echten Minolta 16 II verwechselt ! Deshalb hier die Bestimmungshilfe: Die Minolta 16 (ohne Zusatz II) hat ein Objektiv mit der Anfangsblende 3,5 und kleinster Blende 11 und verfügt nur über drei Zeiten.

Im Thread des Forums ...

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=92

... wird die gesamte Modellreihe vorgestellt und zeitlich zugeordnet. Hier wird klar: Die oft als Minolta 16 benannte Kamera ist aber tatsächlich eine Minolta 16 II, obwohl nur "Minolta 16" auf der Kamera vermerkt ist. Nur in der Bedienungsanleitung wird der Zusatz II erwähnt.

Nochmals: Die Minolta 16 (ohne Zusatz II) hat ein 3,5 / 22 mm Objektiv und nur drei Belichtungszeiten und die kleinste Blende 11.

Nun zu den Daten der Minolta 16 (ohne II):



  • Hersteller, Modell: Minolta 16

  • Baujahr: 1957

  • Format: Kleinstbild. 10 x 14 mm. Unperforierter oder perforierter 16 mm Spezialfilm in Doppelpatrone, Filmlage: plan. Nicht kompatibel mit Mamiya-16 mm Patronen.

  • Objektiv: Fixfokus ( Maximalschärfe 4,5 Meter). Typ Rokkor 3,5 / f=22. 4 Linsen-Typ? Als Zubehör 2 Nahlinsen zum Vorsetzen in die Objektivmaske.

  • Aufnahmen: 20

  • Blenden: 3,5 - 11.

  • Verschluss: 1/25, 1/50, 1/200 Sek., Doppelbelichtungssperre

  • Belichtungssystem: manuell

  • Blitz: nein, aber Synchron-Kontakt.

  • Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung bei Rückspulung

  • Sucher: Durchsichtsucher, wird frei, wenn der Verschluß aufgezogen wird

  • Filmtransport: Öffnen und Schließen der Kamera

  • Filmtyp-Merkscheibe: nein

  • Abmessungen: 8 x 4,4 x 2,4 cm (eingeschoben)

  • Gewicht: 155 gr. ohne Film

  • Besonderheiten, Sonstiges: Metallgehäuse. Kein Stativ-Gewinde, Trageschlaufe-Anschluß. F.

  • Zubehör: Filter aufschiebbar. 2 x Nahlinsen. Klemmhalter für Stativ-Montage ?








Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.25 11:16

Datei-Anhänge
minolta-16-einstellraeder.jpg minolta-16-einstellraeder.jpg (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 25 kB

minolta-16-101.jpg minolta-16-101.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Belichtungssystem   Filmtyp-Merkscheibe   Minolta   Kleinstbildkamera   blende-und-zeit   Trageschlaufe-Anschluß   Bestimmungshilfe   Metallgehäuse   sirutor-und-comp   Doppelbelichtungssperre   Maximalschärfe   Bedienungsanleitung   Synchron-Kontakt   Belichtungszeiten   Stativ-Gewinde   Besonderheiten   Unperforierter   Durchsichtsucher   Ende-Erkennung   Stativ-Montage