heute stelle ich die automatisch belichtende Minolta 16 EE 2 Kamera vor, ein Mitglied der damals erfolgreichen Reihe von 16 mm Fotokameras von Minolta vor. Die Belichtung wird in der Abhängigkeit von eingestellter DIN-Zahl halbautomatisch gewählt als Blendenautomatik.
Es wurden weitere Modelle dieser Serie produziert, auch diese Kameras werden im Online-Museum des BZF mit richtiger Benennung und Reihenfolge vorgestellt:
Hersteller, Modell: Minolta 16 EE2 (Minolta 16 E E II)
Baujahr: 1963
Film / Filmformat: 16mm. 10x14 mm. 20 Aufnahmen. Perforiert oder unperforiert. Keine Filmrückspulung nötig. Patrone oder Doppelpatrone.
Objektiv: Rokkor, 2,8 / 25 mm, Fixfokus (ab 5 Meter), umschaltbar auf Doppel-Portrait-Nahbereich ca. 2,5 Meter). Es gibt Zusatzlinsen und Filter für die Kamera in Rechteckform, dazu kann die Verblendung der Maske für dem Objektiv entnommen werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!