| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Edixa 16 -Varianten: Tatsächlich ermittelte Filmlänge in mm
 1
 1
16.09.23 16:51
tjwspm 

BZF-Meister

16.09.23 16:51
tjwspm 

BZF-Meister

Edixa 16 -Varianten: Tatsächlich ermittelte Filmlänge in mm

Hallo zusammen,

was lange währt, wird endlich gut:
Inzwischen habe ich einen Film mit der Edixa 16M (Angaben gelten aber auch für die anderen Edixa 16 Kamera-Varianten) belichtet. Hier die gemessenen Filmlängen und -abstände. Bei dem Film handelte es sich um einen CineStill50d aufgespult in einer Original Edixa-Patrone.

Längen:
- Vorspann: 75 mm (Anfang des Filmstreifens bis zum 1. Bild)
- 20 Aufnahmen: 450 mm (Beginn Bild 1 bis Ende Bild 20)
- Nachspann ca. 55 mm (Ende Bild 20 bis Ende des Filmstreifens), geschätzt, weil letztes Stück an der Spule vom Fotolabor abgeschnitten
-> Gesamtlänge (20 Aufnahmen): 580 mm

Abstände zwischen den Bildern:
- Abstand Bild 1 -> Bild 2: 4,5 mm
- Abstand Bild 19 -> Bild 20: 8,0 mm

-> Mittlere Zunahme des Abstands pro Bild: (8,0-4,5)/19 = 0,1842 mm
Die Abstände vergrößern sich von Bild zu Bild, weil der Wickelkern im Durchmesser zunimmt und dies nicht von der Kamera kompensiert wird. Allerdings ist der durchschnittliche Abstand mit 6,25 mm nicht so groß, wie ich nach meinen Vorversuchen befürchtet hatte (10,3 mm).

Wenn man damit die benötigte Filmlänge auf 24 Bilder hochrechet, kommt man auf also ca. 680 mm Gesamtlänge (mit Vor- und Nachspann) und nicht auf 770 mm, wie ich befürchtet hatte.


Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.


Zuletzt bearbeitet am 17.09.23 08:49


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.09.23 17:59
Rainer 

Administrator

16.09.23 17:59
Rainer 

Administrator

Re: Edixa 16 -Varianten: Tatsächlich ermittelte Filmlänge in mm

Hallo Thomas,

ich habe Deinen Beitrag zu einem eigenen Thread gemacht, da das eine wichtige Information für heutige Anwender der Edixa 16 Varianten ist!

Gleichzeitig wurde der nun neue Thread markiert und steht somit am Anfang des Unterforums, um schnell auffindbar zu sein.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 17.09.23 10:19

17.09.23 09:57
tjwspm 

BZF-Meister

17.09.23 09:57
tjwspm 

BZF-Meister

Re: Edixa 16 -Varianten: Tatsächlich ermittelte Filmlänge in mm

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Überarbeitung!

Ich habe mir natürlich noch Gedanken darüber gemacht, warum der Vorversuch eine doch beachtlich größere Filmlänge ergeben hatte. Das führe ich zwei Umstände zurück.
Erstens hatte ich damals mangels 16 mm Film einen 9 mm breiten Minox Film verwendet, der vermutlich an der Andruckplatte etwas weniger Reibung beim Transport erzeugt.
Zweitens hatte ich mangels einer passenden Filmpatrone den Film nur aufgerollt in die Kammer gelegt. Dies hat wegen des Fehlens der Filzdichtung sicher zu deutlich geringerer Reibung beim Filmtransport geführt.
Beides zusammen hat wahrscheinlich ein loseres Aufrollen auf der Aufnahmespule bewirkt, das wiederum zu einem größeren Durchmesser des Wickels an der Aufnahmespule geführt hat. Bei gleicher Anzahl von Umdrehungen beim Filmtransport wird somit mehr Film durchgezogen.

Gut zu wissen, dass solche Effekte nicht vernachlässigbar sind!


Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

 1
 1
abgeschnitten   Edixa-Patrone   Filmstreifens   befürchtet   wahrscheinlich   Filmlänge   Gleichzeitig   Überarbeitung   vergrößern   Andruckplatte   ermittelte   vernachlässigbar   Tatsächlich   Gesamtlänge   Kamera-Varianten   Durchmesser   durchschnittliche   Filmtransport   Aufnahmespule   Forumbetreiber